Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.07.14, 10:39
gelöschter User gelöschter User ist offline
Robot
 
Registriert seit: 09/2006
Beiträge: 39.413
Kreativ-Software: --
gelöschter User hat die Renommee-Anzeige deaktiviert
Alle professionellen DSLR-Kameras haben einen Knopf zur Anzeige der Schärfentiefe (die Abblendtaste).
Moderne SLR-Objektive haben eine wunderbare Vorrichtung, die das Objektiv bei seiner größten Blendeneinstellung geöffnet hält, bis das Bild belichtet wird.
Dieser Typ von Linse wird als Automatikobjektiv bezeichnet.
Dank dieser Vorrichtung bleibt der Bildausschnitt im Sucher – ungeachtet der eingestellten Blendenöffnung des Objektivs – die ganze Zeit hell,
bis eben ausgelöst und dann automatisch abgeblendet wird.
Das macht die Bildgestaltung und Scharfstellung im Vergleich zu den Zeiten nicht-automatischer Objektive erheblich bequemer.
Durch Gedrückthalten der Abblendtaste blendet das Objektiv auf die gewählte Arbeitsblende ab,
die den Fotografen die Schärfe genau so sehen lässt, wie sie aufgenommen wird.
Diese Vorrichtung bringt eine zeitweilige Verdunkelung des Bildausschnitts im Sucher aufgrund der kleineren Blendenöffnung mit sich.
Ich verwende die Schärfentiefenanzeige ständig, um vor dem Auslösen die Schärfe zu prüfen – ohne sie wäre ich verloren. Mehr zur Schärfentiefe im nächsten Modul.
Konstruktion aller Objektive ein gewisses Maß an Kompromissen mit sich bringt.
Jedes Objektiv erreicht seine optimale Leistung bei einem bestimmten Fokussierabstand und einer bestimmten Blendenzahl.

Es gibt zwei grundlegende Objektivtypen, die uns hier interessieren,
sowie mehrere Spezialobjektive, die wir kennen und verstehen müssen.
Die beiden wichtigsten Kategorien sind Objektive mit fester Brennweite und Zoomobjektive.
Gegenüber den Objektiven mit fester Brennweite gestatten Zoomobjektive kontinuierliche Änderungen ihres Brennweitenbereichs.
Obwohl die Qualität von Zoomobjektiven im Laufe der Jahre enorm verbessert wurde,
sollte einem dennoch klar sein, dass Objektive mit fester Brennweite im generellen Einsatz schärfer und kompakter sind und weniger optische Fehler aufweisen als Zoomobjektive.
Trotz allem haben Zoomobjektive einen festen Platz in den meisten Fotoausrüstungen.

Bei Landschaftfotografie wähle ich immer Blende zwischen 8 und 11.
Hierbei werden bevorzugt weitwinklige Objektive benutzt, da diese auch die große Schärfentiefen gewährleisten.
Licht verhält sich merkwürdig, wenn es am Kanten vorbei muss und wird am Kanten Blendenlamellen umgelenkt.
Durch diese Umlenkung in den Bildbereichen Unschärfe entsteht.
Es heißt nicht, dass man mit kleiner Blende (Große Blendenzahl) große Schärfentiefe hat.
Also mit Blende 22 und höher fotografiere ich nie.
Brennweite und Blende sind voneinander abhängig.
z.B. bei Blende 8, denn bei kurzer Brennweite (14 -20mm) nimmt die Tiefenschärfe zu und bei langer Brennweite (Tele) ab.
Die größte Tiefenschärfe bekommt man, wenn man ein Objektiv mit besonders kurzer Brennweite wählt und mit Hyperfokaldistanz fotografiert.
Die Blendenangaben sind keine exakten Werte – man kann auch eine genaue Blende für jede Kamera unter Berücksichtigung der Sensorgröße und der Zahl der Megapixel ermitteln.
Man kann selbst ausprobieren, mit Stativ und verschiedenen Blendenzahlen (Blendenautomatik) gleiches Fernobjekt fotografieren.
Freilich Kleinformatkamera verhält sich bisschen anders als Vollformatkamera.

Im Studio ist es ganz anders.
Möchte aber darüber jetzt nix schreiben.

@hydro,
ein realistisches Portrait soll scharf fotografiert werden - von der Nase bis die Ohren.
Wie man Bilder weiter bearbeitet, hängt von Wünschen des Fotografen und Models.

Habe Bild in Mallersdorf mit Blende 8 aufgenomen.
Ganzes Bild ist scharf.
Habe das Bild nur entwickelt ohne zusätzliches Schärfen.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1406362556__P4B1667.jpg
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bildbearbeitung Mit CS4 Err0r Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 02.03.09 18:13
hilfe für bildbearbeitung demanufacture13 Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 25.11.08 09:18
Raw Bildbearbeitung Calimero Work in Progress 8 18.02.07 22:15


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,10931 Sekunden mit 12 Queries