![]() |
#21
|
||||
|
||||
Meinst Du das so?
![]() Das habe ich jetzt mit den Infopunkten und der maskierten SW Umsetzung realisiert. Grüßle Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#22
|
||||
|
||||
Ok hab mal ws vergleichbares in Photoshop probiert:
![]() Ausgangsmaterial, vielleicht nicht so hübsch wie Google ![]() Auswahl Farbbereich mit Häkchen bei Umkehren. Klick auf einen Hintergrundbereich ![]() Auswahl ist da ![]() Falls nicht schon geschehen - Doppelklick auf Hintergrundebene zum Entsprerren (ab CS6 nicht mehr nötig) ![]() mit Klick auf ![]() ![]() Graue Ebene drüber legen ![]() Schnittmaske mit Alt + Klick zwischen die Ebenen ![]() Ergebnis (extra mal einen anderne Hintergrund eingefügt) Schatten wird wahrscheinlich mit reingerechnet. Bei weißem Hintergrund könntest Du diesen eventuell über die Ebeneneffekte leicht transparent machen. |
#23
|
|||
|
|||
Wow, danke Heike! Mit dieser super Anleitung habe ich es jetzt geschafft und bin mir sicher, dass ich es für alle Logos umsetzen kann
![]() Ein großer Dank geht natürlich auch ein Stephan und Jenny, die mit Ihren Vorschlägen auch weitergeholfen haben. Echt eine super Community hier! |
#24
|
||||
|
||||
Schön, dass du eine Lösung gefunden hast.
Zitat:
Wenn ich jetzt ein Logo hätte, sagen wir mal wie ein ying/yang-Zeichen. Und das wäre grün und orange. Dann kannst dem Grünton den Grauwert 1 zuweisen und dem Organeton den Grauwert 2. Hast du nun ein 2. Logo, mit Blau und Gelb (z.B. ein Peace-Zeichen), könnte man wiederum Blau mit Grauwert 1 und Gelb mit Grauwert 2 belegen, so dass man nachher alle beide in den selben 2 Grauwerten hat … Mag daher kommen, dass sich mir eine Anwendung wir am Google-Beispiel echt nicht erschließt. Wozu sollte das gut sein? Bzw, wenn ich ein Logo habe und habe Rechte da dran, dann sollte das sowieso im Ursprung vorliegen (als Vektor) und normalerweise auch in einer SW-Variante. |
#25
|
||||
|
||||
Tja, das kann sein, aber nur eine Vermutung, dass die Logos nur ganz klein und unauffällig irgendwo mit eingebunden werden sollen. Wobei ich da auch immer gerne nach optimalen Daten frage. Manchmal bekommt man die nicht. Wobei ich noch anmerken wollte, dass die Bariante bei Logos mit Schatten den Schatten mit aufnimmt, wenn man sich nicht kümmert. Ist die Datei Pixelig, dann wird es auch die Auswahl.
|
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
mehrere Bilder mit gleichen Einstellungen bearbeiten | ado | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 11.02.10 06:29 |
Bild in Graustufen umwandeln | GIMP | unterschiedliche Ergebnisse | blub89 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 04.07.09 22:17 |
Zeilen auf gleichen Abstand bringen | shedoxx | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 07.01.09 10:52 |
2 Farben zu einer gleichen färben | flensking | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 06.07.08 01:20 |