Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Willkommen im PSC > Lounge

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im Photoshop-Cafe!



Nach einem Monat Sommerpause ist das Foto-Monatsthema im September wieder da! Hier gehts zum Thema "golden"
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 20.02.14, 14:39
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo Christin!

Ja, das ist etwas verwirrend mit der Kalibrierung.

Es gibt eine Software"kalibrierung" welche nach optischen Gutdünken die Bilder einstellt. Also man schaut hat dass die Kontraste und Co. einigermaßen optisch passen.

Und dann gibt es eine Softwarekalibrierung, welche z. B. mit dem Spyder gemacht wird.
Hier wird ein Profil erstellt welches dann softwaremäßig die Farben & Co. korrigiert, dass es passt.

Und die echte Hardwarekalibrierung schreibt die LUT (LookUpTable) direkt in die Hardware des Monitors, was am genauesten ist, da es nicht zu Kontrastverlusten kommt, was bei der Softwarekalibrierung passieren kann.

Alles in allem behaupte ich mal frech - auch ich habe keine Ausbildung in dem Bereich - dass es, wenn es nicht auf Nuancen ankommt, recht egal ist.
Zumal man auch einen lichtgenormten Arbeitsplatz bräuchte, um das Potential richtig auszunutzen.
Mir ist wichtig, dass das Bild annährend am Monitor so aussieht, wie im Druck. Und das bekomme ich zu 95% tatsächlich auch so hin; mit meinem Billigheimer und Spyder 4 Pro. Allerdings steht ein Eizo wieder auf der Wunschliste (oder ein anderer im Blickwinkel farbstabiler Monitor).

Mal die Druckerei fragen, was da schiefgelaufen ist Die wissen das besser als wir, die in die schlecht gereinigte Glaskugel gucken müssten...

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster und behaupte, dass für Deine Zwecke ein Monitor mit einem Kalibriergerät wie den Spyder oder Colormunki und wie die alle so heißen ausreichend sein sollte.

Doch es kann gut sein, dass die echten Profis hier das anders sehen.
So lange es nicht auf geforderte Farbverbindlichkeit bei z. B. Produktbildern ankommt, ist es relativ schnurz, behaupte ich dreist, so lange die Abweichungen nur geringfügig sind.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Monitorkalibrierung bereitet PS nach Neuinstallation evtl. Probleme? Garion Installation, Konfiguration, Hardware und Software 7 10.12.09 12:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:35 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,17509 Sekunden mit 11 Queries