Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 11.07.13, 21:44
Benutzerbild von brehn
brehn brehn ist offline
hat immer was zu sagen
 
Registriert seit: 03/2011
Ort: Berlin
Beiträge: 402
OS: Windows 7 x64
Kreativ-Software: cs4
brehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetentbrehn ist freundlich und kompetent
Dat hat mich jetz och interessiert habick ma recherchiert:

aus Wikipedia:
"Eine Belichtungskorrektur ist immer dann angezeigt, wenn die Motivhelligkeit nicht der Normung der Belichtungsautomatik entspricht. Beispiel dafür sind:

High-key-Motive: Ein helles Objekt steht vor einem hellen Hintergrund (Weißer Pudel im Schnee). Die Belichtungsautomatik würde die weißen Objekte im Bild grau wiedergeben. Eine Korrektur muss daher länger belichten als von der Automatik bestimmt (beispielsweise "+2").
"

Denke das ist die "globalste" Definition wenns ums "high-key Fotografieren" geht und ich als Fotonoob würde meinen länger Belichten = Überbelichtung,
wobei es hier nur eine Korrektur der "falsch" (mehr oder weniger) arbeitenden Belichtungsautomatik ist, also wieder Definitionsfrage.

wie man dat mit digtalen Effekten hinbekommt habick aber auch so jaakeene Ahnung hört sich aber ganz nach Überbelichten + Gamma usw. an.


@zeus: laut der Definition ist das Bild was du geschickt hast nur begrenzt als High-Key-Motiv zu bezeichnen würd ich meinen (Hintergrund zu dunkel/Dominant, kleine Details mit wenig Kontrast noch zu gut erkennbar)
nochma wiki:
Spezifisch für die High-key-Technik ist, dass der Schwerpunkt nicht auf der Formenmodellierung liegt, obwohl das für versierte Fotografen auch möglich ist, sondern eine verfremdete Darstellung mit Unterdrückung kleinster Bilddetails und Hautunreinheiten bei den dargestellten Personen angestrebt wird. Aus letzterem ergibt sich auch die besondere Eignung für die Werbe- und Modefotografie, weil hier häufig eine nivellierte Darstellung von Personen als Typ erwünscht ist.
__________________
»Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
(Marie von Ebner - Eschenbach, öst. Schriftst.,1830 - 1916)«

Geändert von brehn (11.07.13 um 21:50 Uhr).
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Opa bekommt ein Handtuch Sinux Lounge 8 25.12.10 15:16
Wie bekommt man solche Effekte hin? pete82 Hilfestellung, Tipps und Tricks 11 08.07.09 20:57
WIe bekommt man das hin? Afrotek Hilfestellung, Tipps und Tricks 16 01.06.09 12:59
wie bekommt man den schatten weg???... fran!epink Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 03.04.09 01:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,22506 Sekunden mit 11 Queries