![]() |
#2
|
|||
|
|||
Auf die Ebene mit dem freigestellten Objekt wechseln > STRG+A > STRG+C > STRG+N > mit OK bestätigen > STRG+V > und dann die Hintergrundebene löschen.
Nun hast du eine neue Datei mit dem freigestellten Objekt ohne überflüssigen transparenten Rand. Ich denke mal, dass du dir dafür bestimmt eine Aktion inkl. Speichern und abschließendem Schließen schreiben kannst und diese dann über eine Stapelverarbeitung für deine 700 Dateien aufrufen kannst. Na ja, so würde ich das halt angehen. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Arbeitsfläche automatisiert anpassen | nevada208 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 04.02.10 08:05 |
Einzelbilder automatisiert zusammenfügen | honk21 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 30.01.10 19:17 |
Schlagschatten auf einer Seite abschneiden! | landau66 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 18.04.09 13:38 |
Bildbereich automatisiert freistellen | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 13.03.08 16:52 |
Bildecken abschneiden | gelöschter User | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 18.09.06 12:02 |