![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Aaaaalso,
ih bin eine Sie^^ ausserdem bin ich gestern zu meinen Eltern gefahren deswegen war ich nicht da ![]() Ich bin gerade noch am basteln, ich schau mal das ich wenn ich weiter komme es hochlade. Vielen Dank auf jeden Fall für die vielen Tipps ![]() Ist ja wie gesagt erstmal ein Praktikum, und so viel Vorahnung habe ich auch noch nicht, daher bin ich für Hilfe dankbar. ICh geh dann mal daran und versuch die Tipps umzusetzen ![]() Liebe Grüße Shadow PS: Habe aktuell ne Vollversion von Creative Suite CS 5.5 bei meinem Vater und ich selber habe ne Testversion vom CS6 aufm Lappi, mache das ganze lso mit InDesign, Illustrator und Photoshop ![]() |
#2
|
||||
|
||||
N dann hatte mietke recht und ich bin gespannt auf deine neue version.
Such lesbarere schriften und les dir die sache zu register, raster und satzspiegel durch. Das klingt erstmal wie ein knebeln, hilft aber der kreativität oft auf die sprünge, wenn man sich um den rahmen keine sorgen mehr machen muss.... |
#3
|
||||
|
||||
Bin gespannt auf den neuen Entwurf. Eigentlich wurde ja schon alles gesagt. Mein Senf noch on Top: Im Titel würde ich die Headline, wenn sie DA SO stehen soll auf einen Pfad setzen (Hilfe>Pfadtext), damit sie der Rundung des Elements folgt. Das Komma finde ich störend und überflüssig, die … würde ich wahrscheinlich auch knicken.
|
#4
|
||||
|
||||
Was noch nicht angesprochen wurde (oder ich habe es überlesen), ist das Format.
A4 hochkant ist einfach nicht sonderlich kreativ! Querformat, quadratisch, DIN lang, und, und ,und, ...es gibt sooo viele Möglichkeiten. Denke daran, dass sich dein potentieller neuer Arbeitgeber mit dieser Materie auskennt! Der sieht, dass du die meisten InDesign-Voreinstellungen einfach so gelassen hast wie sie waren. Und schon läufst du Gefahr, dass du als unkreativ oder sogar "faule Sau" abgestempelt wirst. Zitat:
Zitat:
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! Geändert von Jenny (30.06.12 um 23:17 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
So kannst du zeigen, dass du gewillt bist das Business zu lernen, aber dass du auch tolle Ideen hast. |
#6
|
||||
|
||||
Vielleicht war das sogar der allerbeste Vorschlag von allen, denn:
Dir geht es ja um einen Ausbildungsplatz. Niemand kann daher von dir erwarten, dass du die technischen Dinge schon alle weißt/kennst. Die sollst du ja gefälligst erst lernen! Also: Lieber kreativ überzeugen und technische Fehler in Kauf nehmen, als ein perfektes PDF/X3 (oder X4?) abgeben, welches sterbenslangweilig ist!
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#7
|
||||
|
||||
@Shadow: Mein Ausbilder hat mir mal gesagt als angehender Mediengestalter musst du dir das meiste selbst beibringen
ansonsten bist du fehl am Platze. Als ich dies zu beginn meiner Ausbildung dass leicht in frage stellte und in meiner Klasse mich informierte wie es denn bei ihnen so abläuft, stellte sich tatsächlich heraus, dass es bei meinen Mitschülerinnen und Mitschülern genauso war. Das scheint in den Medien Berufen einfach normal zu sein. Eigne dir selbst viele dinge an zumindestens die Grundlagen oder geh unter. Das ist zwar hart aber leider die Realität. Sicherlich bekommst du einiges mit, gerade die ganzen Prozesse wie alles abläuft, Kundentelefonate, Agenturrabatte raushandeln usw. technisch bekommst du zwar immer mal wieder Bruchteile mit aber der größte Teil musst du selbst herausfinden. Ich kann dir sehr ans Herz legen dir das ein oder andere video2brain Videotraining zu kaufen das hilft dir sehr viel weiter und lässt kaum offene Fragen zu. liebe Grüße PS: lass dich nicht entmutigen ;-) |
#8
|
||||
|
||||
Ggfs. sollte man über ein Studium nachdenken, denn da lernt man wirklich was. In der Agentur wirst du hauptsächlich als billige Arbeitskraft verschlissen.
|
#9
|
||||
|
||||
Wird man das mit einem Bachelor nicht auch?
|
#10
|
||||
|
||||
Du meinst, wenn du ihn erstmal hast? Das kommt drauf an. Aber die zeit des Studiums kann dir keiner mehr nehmen.
Ich hab noch den Dipl. Des. gemacht – hätte ich den Kram als Lehre absolviert, würde ich z.B. heute weniger verdienen. Die Arbeit wäre aber die selbe. Aber was man im Studium alles ausprobieren konnte – zumindest an meiner FH (Münster) – das war einfach genial und hilft mir heute noch oft. Einfach dieses Überdentellerandschauen. Und man hat die Möglichkeit sich selbst zu finden und zu sehen was zu einem passt. Etliche Mitstudenten haben in der zeit festgestellt, dass sie den Computer doof finden und DTP bescheuert. Sie arbeiten heute teilweise als Kinderbuchillustratoren und im Wesentlichen eher analog. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erste Hilfe -- Schlaganfall erkennen / Was mach ich bei einer Herzattacke? | heikehk | Lounge | 4 | 20.04.12 14:42 |
CS2 Frage + Hilfe bei einer Grafik | xerox | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 22.11.10 18:23 |
Brauche Hilfe beim Erstellen einer Strichzeichnung aus einer Bildvorlage | realmadrid08rk | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 05.10.10 12:47 |
Stilveränderung einer Comiczeichnung HILFE!! | simonjulian | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 18.11.09 11:11 |