Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Materialien und Ressourcen > Linktipps zu externen Ressourcen

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Hir findest du das Foto-Thema für Juli 2025Hitze.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #5  
Alt 16.11.10, 10:35
snowwhitex snowwhitex ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 05/2010
Beiträge: 8
OS: Windows XP
Kreativ-Software: 5.5
snowwhitex geht den richtigen Weg
Wer ein einfacher aufgebautes Programm für Flames sucht, als Apophysis, kann sich mal Fr0st (kein o sondern eine Null) ansehen.
http://fr0st.wordpress.com/category/fr0st/
Es entspricht im Leistungsumfang einer 2D-Version 2.08 Beta und kann Apophysis-Paramterdateien lesen und schreiben.

Es hat eine modernere übersichtlichere Oberfläche. Ist in Python, und nicht wie Apophysis in Delphi, programmiert. Das hat den Vorteil, dass es auch unter anderen Betriebsystemen als Windows laufen kann. Eine Anleitung zum Komplieren unter Linux Ubuntu liegt bei. Vielecht findet sich ja bei Euch einer, der es auch für den Mac kompilieren kann und dann die Anleitung zu Verfügung stellt.

Standardmäßig stellt Fr0st keine Zufallsstapel zur Verfügung und das Mutationsfenster fehlt auch. Für die Zufallsstapel liegt aber ein Script bei.
Auch für die Scripte ist Python die verwendete Sprache, es lassen sich also keine Apophysis-Orignalscripte verwenden, es liegen aber ein paar nützliche Beispiele bei.
Python ist auch die in GIMP und Paintshop Pro verwendete Scriptsprache, sollte also den einen oder anderen geben, der diese nutzen kann.

Der größte Nachteil ist der Umgang mit den Gradienten: es gibt nur Zufallsgradienten, es lassen sich keine Gradienten laden oder einkopieren.

Das Programm braucht (unter Windows) nicht installiert, sondern nur ausgepackt werden.
Es verwendet keine Plugins, kennt aber über 90 verschiedene Variationen.

Zum Rendern sind Flam3 und Flam4 in das Programm integriert. Es sind keine externen Programme zum Rendern erforderlich.

Das Programm läuft auch vom Stick und schreibt nichts in die Registry. Beim ersten Start werden unter Eigene Dateien (Home-Verzeichnis) Verzeichnisse für Parameter, Scripte und gerenderte Bilder angelegt.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Auf dem Weg in eine andere Welt engelkoenig Work in Progress 22 17.02.11 22:16
Software Andere kostenlose Programme Nerra Installation, Konfiguration, Hardware und Software 0 18.10.10 23:15
CS4, Benutzeroberfläche andere Farbe ramses2 Installation, Konfiguration, Hardware und Software 3 08.05.09 16:22
die etwas andere collage... black_tangled_heart Work in Progress 3 02.10.08 10:23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:05 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07558 Sekunden mit 11 Queries