![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
Also...ich habe gerade mit Joan telefoniert und würde die ganze Sache jetzt noch mal etwas aufklären:
Joan hat ein Bild in S/W erstellt, sprich die Sättigung raus genommen. Darüber hat er eine Ebene mit Text, dieser ist farbig. Alles hat gepasst, das Bild sollte in einer Druckerei gedruckt werden. Von der Druckerei hat er aber ein Bild bekommen, was einen völlig unerwünschten Braunstich hatte. Der Kerl (muss wohl ein Jungspund gewesen sein ![]() Was mir jetzt eingefallen ist, Druckereien arbeiten mit CMYK-Farben, nicht mit RGB-Farben. Vielleicht liegt hier der Fehler? Joan hat den Eindruck, dass der Kerl aus der Druckerei ihm Schwachsinn erzählt hat, das glaube ich auch. Weiß jemand von euch einen Rat drauf? |
#2
|
||||
|
||||
Also ich denke, dass es immer am sinnvollsten ist, wenn man die Bilder schon vor dem an die Druckerei geben in CMYK umwandelt. Was die dann letztendlich machen ist dann manchmal wohl rätselhaft.
Allerdings ist es schwierig, wenn man einem Bild nur die Sättigung nimmt, da dann bei derUmwandlung das Bild weiterhin in die vier Farben aufgeteilt wird. Wenn man ein SW Bild haben möchte, dann sollte das sicherheitshalber auch nur in Graustufen angelegt sein. Damit fällt dann, ohne dass ich glücklich bin, dem Drucker Recht zu geben, Photoshop bei der letztendlichen Bildzusammenstellung als Programm weg, denn dieses kann SW-Bilder eben nur mit Farbigem Text versehen, wenns wieder in Farbe umgewandelt wird. Ich werde das mal hier testen und Euch dann Bescheid geben. Letztendlich dürfte die SW Ebene ja nur im Schwarzkanal sichtbar sein und ich befürchte das ist sie nciht mehr, wenn wieder Farbe ins Bild kommt. Ich melde mich gleich noch mal, wenn ich mehr weiß. Gruß Heike |
#3
|
||||
|
||||
Also:
Ich habe ein Bild in Graustufen umgewandelt. Danach in CMYK. Leider teilt er dann das Bild in alle Farbkanäle auf. Ob das tatsächlich braun wird, wenn man es drucken lässt, kann ich nicht beurteilen, aber ich befürchte das kann schon passieren. Wenn man allerdings in Indesign ein Graustufenbild einfügt und dort einen Bunten Text drüber legt, dann sollte das besser klappen. Auf jeden Fall sollte das Bild zuerst in echte Graustufen umgewandelt werden. Vielleicht kann Volker was dazu sagen, ob das Restliche, was ich mir hier überlegt habe stimmt ![]() Bisher waren meine Bilder immer OK, aber ich habe das leider auch noch nicht ausprobiert. Hoffe es hat trotzdem etwas geholfen. Gruß Heike |
![]() |
Stichworte |
sw in cmyk drucken |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
MK4 PHOTOS | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 23 | 07.01.19 17:28 |
PDF Frage (Druck) | MK4 PHOTOS | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 7 | 19.06.10 00:22 |
Informationen für Druck | Wanderfalke | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 20 | 29.05.08 21:05 |
druck tipp :) | Rythem | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 12.08.05 13:03 |