![]() |
#3
|
|||
|
|||
Hi,
Zu diesem Problem mal ein Zitat von heise.de: Darüber hinaus sind 64-Bit-Anwendungen aber auch nicht grundsätzlich schneller als ihre 32-Bit-Gegenstücke. Das 64-Bit-Programm belegt mehr Speicher, da Zeiger darin immer 64 Bit groß sind. Dadurch kann der Prozessor weniger Daten und Instruktionen im schnellen Cache halten und muss häufiger auf den langsameren Hauptspeicher zugreifen, was Leistung kostet. Vorteilhaft ist, dass 64-Bit-Prozessoren doppelt so viele und doppelt so breite Register bieten, was Compilern zumindest theoretisch mehr Möglichkeiten der Code-Optimierung gibt. Gruß vepman |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Adobe CS5 Photoshop 32bit oder 64bit | corraggiouno | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 9 | 29.12.10 09:46 |
CS5 32bit auf 64bit system | ibaxx | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 6 | 20.09.10 12:25 |
PS importiert .dds immer mit 32bit | manolo | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 26.08.09 09:39 |
CS4 wird 64Bit | phoenix | Rund ums Photoshop Cafe | 6 | 07.04.08 21:20 |