![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
sch***e....zu spät
![]() kann ich alles wieder suchen-- ob ich alle wieder finde, weiß ich noch nicht ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Schau einfach, dass Du die wichtigsten Teile und alle neu dazu kommenden versuchst zu dokumentieren. Be der Sonne würde ich spontan sagen, wenns bei dem Ausschnitt bleibt und Du den auch noch veränderst, dass es wohl nicht sooo wichtig ist.
Bei meinem Bild hab ich gestern auch recherchieren müssen, welche Brushes ich von den vielen geladenen tatsächlich verwendet habe. Ist im Nachhinein echt blöde Arbeit. Also wenn Du noch am Sammeln bist, dann solltest du einfach die Dateien und Links sammeln und schauen, dass Du die wichtigsten Teile dann in der Word Datei markierst.... Gruß Heike |
#4
|
||||
|
||||
@ Malm,
du hast ja die bilder von morgueFile gezogen. wenn du den namen nicht geändert hast, kannst du damit das bild leicht wieder finden. wenn zb das bild so heisst: HPIM0737.JPG einfach HPIM0737.JPG in die suchmaske von morgueFile geben. |
#5
|
||||
|
||||
am besten verlinkst du genau die Seite, wo du das Bild gefunden hast. Also einen Direktlink zum Bild, wo man dann auch den Fotografen sieht.
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ja das weiß ich schon....habe ich im Herbstcontest auch gemacht.
Nur da war es nicht so viel, da habe ich das meiste per Hand gemacht und das will ich diesmal anders machen. Ich habe mir gerade die Nummern notiert ![]() ![]() Habe es probiert, gibt man die Nummern bei MorgueFile in Suchen ein--> landet man ja beim Bild............ muß doch wohl langen! sind doch eh Stockbilder ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Warum einfach wenn's auch schwer geht?
![]() Ich persönlich speichere mir Bilder, aus Bilddatenbanken wie aboutpixel.de oder eben auch morguefile, wie folgt ab:
Ich finde die Idee gut und habe mir mittlerweile alle meine Stockfotos so abgespeichert...dann weiß ich dauerhaft wo ich mir die Bilder runter geladen hab, welcher Fotograf sie geschossen hat und wie sein Nickname auf der jeweiligen Seite ist. Das erleichtert alles enorm ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Ich muß jetzt echt nochmal blöd fragen....
(Sorry....falls, bitte Beitrag mit einem anderen Thread zusammenführen wenn es hier das Thema sprengt ( ich finde keinen passenden Thread ![]() Nehmen wir mal an---- Ich hätte ein geschützes Bild, zb das Flammenbild. So, und ich nehme mir die Flammen und bastel mir (nur mal als Beispiel)damit einen Vulkan ![]() (Nur mal so durch gespielt) Da kann doch keiner behaupten, das das seine Flammen wären ^^ selbst wenn einer das mit Wasserzeichen versehen hat und mit nem Programm das Web danach absucht..............Kann mir nicht vorstellen, das das irgendein Bot findet ![]() ![]() Was soll da passieren im schlimmsten Fall?? ![]() |
#9
|
||||
|
||||
hehe.. im schlimmsten Fall kommt es vor Gericht, der Richter ist der Meinung des Urhebers und du bist der Schuldige!
![]() Ich denke das kommt von Fall zu Fall anders raus. Halte dich einfach an die geltenden Regeln und dir wird nichts passieren ![]() |
#10
|
|||
|
|||
und wer soll mich vor Gericht bringen?....das könnten ja auch rein theoretisch ganz andere Flammen sein^^ oder erkennst du das Original im Vulkan noch?
So gesehen müßte man in einem erstellten Bild---> jeden runter geladenen brush angeben |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
blindguard | Contests und Mitmachthreads | 72 | 10.08.10 11:54 |
Vorankündigung: Großer druckstdu.de - Contest im Photoshop-Cafe.de | Ylloh | Rund ums Photoshop Cafe | 42 | 20.04.10 14:59 |