Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Die ⇒ Themenwahl für den P-S-C 02/2025 ist eröffnet. Bis zum 01.03.2025 um 15:05 kannst du dein Lieblingsthema auswählen.
Hier findest du das Foto-Thema für Februar 2025"Die geballte Kraft".
Hier gehts zur C-C-C für Februar 2025Die vier Elemente .
Den P-S-C 01/2025 findest du hier: ⇒ Szene aus einem Actionfilm!. Bis einschließlich 28.02.2025 kannst du ein Bild pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #10  
Alt 09.04.17, 21:05
Jazu Jazu ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 04/2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 6
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CC 2017
Jazu geht den richtigen Weg
danke für die ausführliche Erklärung, und allgemeines Interesse.
Vielleicht noch kurz zu meinem geplantem Workflow, damit mein Dilemma Qualitätsverlust kontra Zeitverlust deutlicher wird.
Fotograf speichert Bilder entweder in Tiff /gute Qualität/ oder in JPG /mit Qualitätsverlust. Bilder werden zur Verpfadung zum externem Dienstleister geschickt. /dafür brauche ich JPG wegen geringer Größe/ danach werden Bilder bearbeitet /also mit Einstellungsebenen versehen/ und müssen gespeichert werden /Tiff oder PSD/ nächster Schritt, Bilder müssen für web geflättet und als JPG gespeichert
/entweder direkt als JPG oder Exportieren - für web sichern/ Hier bleibt letztendlich offen wann der Qualitätsverlust größer ist. Wenn man Raw Material von Anfang an als JPG speichert, oder zuerst als Tiff, es wird weiter mit Tiff gearbeitet und erst zum Schluß als JPG gespeichert. Das müsste ich austesten,ob bei den geforderten Größen Qualitätsverlust bei den zwei verschieden Wegen sichtbar wäre.
Falls ja, muss ich zwischen Qualitätsverlust und der Schnelligkeit entscheiden, den bei "TIFF-Workflow" muss ich noch die Pfade vom JPG Bild auf TIFF Bild übertragen.
Für 2 Bilder kann ich die Übertragung der Pfade automatisieren, bei 100 Bildern
kenne ich kein Script, der es schaffen würde. Deswegen die Hoffnung alles mit JPG Format, ohne Qualitätsverlust laufen lassen. Wird leider nicht möglich sein.
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Photoshop Schlechte Auflösung bei Speichern als JPEG SabineHaselmair Hilfestellung, Tipps und Tricks 14 20.03.14 16:17
RAW Fotos als Jpeg speichern Scharfetiefe Hilfestellung, Tipps und Tricks 10 28.10.13 11:34
Falsche Farben nach speichern als JPEG metalphony Hilfestellung, Tipps und Tricks 6 15.07.12 13:36
Web Speichern-Vorgabe JPEG griwo Hilfestellung, Tipps und Tricks 2 21.03.12 13:33
Einzelne Ebenen als PNG speichern maexjen Hilfestellung, Tipps und Tricks 5 12.02.10 16:47


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:12 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,11375 Sekunden mit 11 Queries