Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Materialien und Ressourcen > Linktipps zu externen Ressourcen

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!

Willkommen im ⇒ Photoshop-Cafe.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #2  
Alt 15.11.14, 15:09
Benutzerbild von stefu
stefu stefu ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2013
Ort: Melle
Beiträge: 4.740
OS: Windows 10 Pro
Kreativ-Software: Photoshop CC, Lightroom CC, Bridge CC
stefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forumstefu ist unentbehrlich im Forum
Hallo!

Fand ich sehr schön erklärt und finde ich — auch wenn Du schreibst, dass man es eventuell nie benötige — ein wichtiges Element.

Bei Heike habe ich ja die Perspektive angesprochen vom Boden zum Mann im Composing.
So Dinge lassen sich super simpel mit dieser Technik a) überprüfen und b) anpassen.

Doch auch, wenn ich bei meinen Spaß-Composings, die ich nur just for fun erstelle, nicht hundertprozentig arbeite, spielt dies immer wieder eine Rolle.

Genaugenommen dauert das Einzeichnen der Fluchtlinien vielleicht 2-3 Minuten, doch es hilft ungemein beim Composing, finde ich, wenn man perspektivisch korrekt arbeiten möchte.
Allerdings zeichne ich alle Fluchtlinien auf separaten Ebenen in unterschiedlichen Farben und benenne die Ebenen entsprechend und fasse alle diese dann in eine Gruppe zusammen; so kann ich für mich am effektivsten arbeiten.

Ein wichtiges Element, das wirklich sehr schön erklärt wird.
Übrigens sind geringe Abweichungen der Fluchtpunkte nicht spielentscheidend, doch wie Matthias halt sagt: "Ich möchte jetzt kein Haus einbauen, wo ich im vierten Stock immer noch auf den Fenstersims schauen kann."
Oftmals hilft hier das Gefühl, doch mitunter kann dieses schwächeln — gerade, wenn die Wahrnehmung hier noch nicht ausgebaut ist.

Für professionelle Arbeiten hatte ich immer mit Fluchtpunkten gearbeitet.
Bei freien Arbeiten zwar auch, doch hier erlaubte ich mir mehr künstlerische Freiheit.

Grüßle
Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier.
Infos zum Forum: Klicke hier
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Feedback Tuts für die Fotografie Conny Lounge 0 08.11.11 18:21
Feedback zwei Ideen für Tuts Conny Lounge 15 09.07.10 16:22
Feedback Lightroom Tuts interessant bzw. erwünscht? Lucky Lounge 6 25.02.10 18:26
Nach welchen Tuts arbeitet ihr? Chromglanz Hilfestellung, Tipps und Tricks 7 11.08.06 18:37


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:03 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,10052 Sekunden mit 11 Queries