![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Neue Ebene erstellen über der T-Shirtebene und mit der Farbe füllen. Ebenenmodus auf MULTIPLIZIEREN stellen. Shirt ausmaskieren, fertig. Nun hat die hellste Stelle des Shirts die vorgegebene Farbe und die Schattenbereiche sind auf natürliche Weise dunkler. Ein echtes Shirt, welches in so einem Olivton gefertigt wurde, würde jedoch je nach Beleuchtungssituation an den hellsten Stellen heller erscheinen, als die Originalfarbe des Shirts. Z.B. wenn die Aufnahme im grellen Sonnenlicht gemacht wurde. Dann müsste man die Farbe dahingehend anpassen, dass sie im mittleren Bereich den Originalfarbton aufweist, in den Schatten wäre sie dann dunkler und in den Lichtern heller. Aber das kann man nur genau sagen, wenn man mehr wüsste/ggfs einen Teil des Bildes gesehen hätte. Kannst du mal sagen, wofür das Ganze sein soll? Modeaufnahmen? |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Bedienfeld] Farbton/Sättigung | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 5 | 14.02.10 15:04 |
Farbton/Sättigung | studroa | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 12.02.10 19:34 |
Farbton Filtern | fightingfalcon23 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 3 | 18.10.09 14:35 |
verlauf ist kein verlauf. - eher farbstufen. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 5 | 31.08.09 10:55 |
Farbton??? | Papierherz | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 25.07.08 16:57 |