![]() |
#1
|
||||
|
||||
Pfadphantasie von Photoshop
Hallo Ihr Lieben,
mal wieder eine Frage zum Erstellen von Pfaden. Ich bin zwar nun fast durch mit meinem Kupfer, aber ein Problem habe ich beim Ausschneiden immer, das doch fürchterlich nervt und ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, daß das so wirklich normal ist. Wenn ich ein Teil ausschneide, dann lege ich zuerst einen Groben Pfad um das Teil mit dem Freiform-Zeichenstift Werkzeug mit aktiviertem Magnet. Der, der schon damit gearbeitet hat, wir wissen, daß dieser Pfad wirklich eher eine Anregung, statt ein guter ordentlicher Pfad ist. Nachdem bei Kurven etc. meist einige Ausreißer sind, wechsele ich dann zum Ankerpunkte hinzufügen Werkzeug, weil ich mit diesem am Besten klarkomme und meiner Meinung nach auch die meisten Möglichkeiten habe. Und da fängt dann mein Problem an. Wenn ich Ankerpunkte mittels Alt-Werkzeug lösche, dann entwickelt Photoshop bezüglich des weiteren Pfadverlaufes eine recht eigentümliche Phantasie. Die Griffpunkte drehen sich, manchmal muß ich das bild wieder verkleinern (ich arbeite meist bei 200%) um überhaupt wieder die Ecke greifen zu können um das Ganze wieder in die richtige Richtung zu drehen. Das bremst aus und nervt. ![]() Kann man Photoshop diese Phantasie mit irgendeiner Einstellung abgewöhnen? Es kostet pro Bild dann doch einige Zeit und gerade bei den aufwendigeren Teilen mit vielen Kanten und Kurven bekomme ich zeitweise echte Wut, weil es irgendwie nicht steuerbar zu sein scheint. Kann mir einer von Euch einen Tip geben? Hoffe ich habe das Ganze so beschrieben, daß klar ist, was passiert. Alles Liebe Heike ![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Photoshop Cs4 extended upgraden auf den normalen Photoshop | domish | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 7 | 13.03.10 10:19 |