![]() |
#4
|
|||
|
|||
Um das in Zukunft zu verhindern, speichere immer mit einem hochgezählten Dateinamen zwischen.
Bild_10 Bild_11 Bild_12 usw. Die Intervalle würde ich an Wichtigkeit und hineingesteckter Arbeit orientieren. Z. B. jede Stunde, jeden halben Tag... Auf alle Fälle immer bei einem wichtigen Fortschritt hochzählen u. zwischenspeichern, gerade wenn Du Information unwiderbringlich löschst. So kannst Du maximal die (Arbeits-)Zeit zwischen den Intervallen verlieren. Einmal pro Tag auf einem externen Medium. Bei PS-Dateigrößen wird da wohl eine externe Festplatte das Mittel der Wahl sein. So habe ich es auch mit meiner Diplomarbeit gemacht und bin super damit klargekommen. Als fortgeschrittener PS-Anwender solltest Du auch da wo möglich nicht-destruktiv arbeiten. Z. B. mit Masken statt mit dem Freistellungswerkzeug. Viele Dinge lassen sich auch in ein Smart-Objekt umwandeln. |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Freistellungswerkzeug | acelab | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 16.01.12 17:00 |
Freistellungswerkzeug / PSE6 | Wandervogel | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 2 | 12.05.11 20:16 |
Tatsächliche Pixel beim Freistellungswerkzeug | Cola | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 15 | 04.04.10 18:53 |
Automatisierung Freistellungswerkzeug | mylouie | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 20.03.10 16:38 |
.gif problem | tristabulous | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 10 | 06.11.08 20:41 |