![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hehe!
Als ich gestern mal so ein bisschen stöberte, viel mir auf, dass es noch kein Tut für "geschwungene Linien" gibt (Welche recht praktisch sind wenn man börsentrends oder so grafisch darstellen will, und ich dachte mir, mußte wohl mal ein Pfad-Werkzeuge-Tut machen *g* Aber ich kann ja immer noch ein "Untertut" machen ![]() |
Stichworte |
grundlagen, pfad, pfade, pfadwerkzeug, werkzeug, zeichenstift |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug, Teil 3 | gelöschter User | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 10 | 11.08.14 09:21 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Pfad-Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 8 | 09.02.11 10:14 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 22:58 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 2: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 11.02.06 03:08 |
[Werkzeug] Die Grundlagen des Lasso/Polygon-Lasso/Magnet-Lasso Werkzeug Teil 1: | phoenix | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 0 | 10.02.06 02:36 |