![]() |
#1
|
|||
|
|||
Geschlossenen Pfad erstellen
Guten Tag allerseits,
bin Laie im Grafikbereich und habe die Frage wie ein geschlossener Pfad erstellt wird. Es soll eine Kontur für den Schnitt von Pappe erstellt werden. Hab alles mögliche versucht, gelesen und probiert, aber die Druckerei schreibt jedes mal das der Pfad nicht geschlossen ist. Die Kontur kommt per DXF aus einem CAD Programm. Lässt sich auch einlesen und die Elemente kann man auswählen, gruppieren etc. An Programmen habe ich die Adobe CS2 Suite, leider nichts moderneres. So sieht das in Illustrator aus: ![]() Das soll daraus werden: ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Abgesehen davon, dass der Pfad aussieht, als bestünde er aus viel zu vielen Ankerpunkten (vor allem die untere Hälfte), würde ich einfach mal sämtliche Pfade (sofern es mehrere sind) auswählen und diese über > Objekt > Pfad > Zusammenfügen (Strg+J) zusammenfügen bzw. schliessen.
Eventuell muss dieser Befehl mehrmals ausgeführt werden. Ob CS2 diesen Befehl überhaupt besitzt, kann ich allerdings aktuell nicht nachprüfen. Zur Not kannst du die Datei auch einfach mal zur Verfügung stellen, dann könnte man sie bei der Gelegenheit auch gleich die unnötigen Ankerpunkte entfernen. |
#3
|
|||||
|
|||||
Erstmal vielen Dank für die Antwort,
Zitat:
Zitat:
Habe ich schon gemacht, war aber auch nicht richtig. Da kommt immer die Meldung wie im angefügten Bild. ![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
#4
|
|||
|
|||
Die gibt es zwar, allerdings liegt die irgendwo bei 32.000 pro Pfad.
![]() Mir ging es bei dem Hinweis eher darum, dass ich aus Erfahrung weiss, dass CAD-Programme gerne mal Kurven in kurze gerade Pfade zerstückeln. Genau das scheint bei dir teilweise so zu sein. Damit schneidet der Schneidplotter keine schönen runden, sondern eckige Kurven (einfach mal hineinzoomen). Zudem wird dadurch die Bearbeitungszeit etwas länger (im Privatbereich natürlich zu vernachlässigen) Zitat:
Wandelst du diesen zuerst über > Objekt > Zusammengesetzter Pfad > Zurückwandeln zurück, kannst du ihn anschliessend zusammenfügen (Strg+J). Zitat:
Deine Datei habe ich mir mal angesehen und dabei ist mit aufgefallen, dass dein Steckersymbol nicht symmetrisch ist. Absicht oder ein ungewolltes Problem? ![]() Anbei noch zwei überarbeitete Dateien... Geschlossener & optimierter Pfad: SchneidPfad1.pdf Geschlossener & optimierter Pfad & symmetrisch: SchneidPfad2.pdf Geändert von ph_o_e_n_ix (24.05.21 um 09:57 Uhr). |
#5
|
|||||
|
|||||
Wow!
Vielen vielen herzlichen Dank.
Zitat:
Zitat:
Zitat:
... Zitat:
Hab dann einfach die "Pappe" damit geschnitten und die Kanten etwas hochskaliert, wo sich das dann bemerkbar macht. ![]() Zitat:
![]() Geändert von CAD-Man (24.05.21 um 18:24 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Illustrator basiert auf einem über 30 Jahre alten Core, der immer nur überarbeitet, geflickt und mit überflüssigen Routinen zugemüllt, aber nie von Grund auf neu programmiert wurde. Und damals waren 32.000 Ankerpunkte/Pfad jenseits dessen, was damals nötig war bzw. Systeme abkonnten. Dass solche Restriktionen (auch in vielen anderen Bereichen) völlig unzeitgemäß sind, kann Adobe nicht wissen - dort arbeitet man ja nicht mit dieser Software, sondern programmiert diese ja nur. ![]() Zitat:
Vielleicht einfach eine weitere Restriktion älterer Versionen. Zitat:
Das solltest du in der Ebenenübersicht eigentlich sehen und löschen können. Ich hab die Datei mal im CS2-Format ausgeben... SchneidPfad3.zip |
#7
|
|||||
|
|||||
Noch mal vielen herzlichen Dank
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Geändert von CAD-Man (25.05.21 um 17:04 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Da ich ursprünglich aus dem CAD-Bereich komme, greife ich selbst heute noch lieber auf ein CAD-Programm zurück, um schnell und effektiv die benötigten Pfade/Formen zu erstellen. AI dient dann meist nur noch dazu, die Formen/Entwürfe einzufärben und/oder kundentauglich zu präsentieren. Leider wissen selbst viele langjährigen AI-Nutzer überhaupt nicht, auf welche hilfreichen Funktionen, verglichen mit CAD-Programmen, sie verzichten müssen. Da schauen die wenigsten Nutzer mal über den Tellerrand und äußern ihre Wünsche. Und selbst wenn, sind diese einfach ungehört verpufft, weil Adobe sehr lange Zeit keine wirkliche Konkurrenz hatte. |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
Was ich noch nicht verstanden habe ist wie man die Punkte (Ankerpunkte?) dann reduziert. Geht das mit einem Tool oder macht man das händisch. Zitat:
Aber auch bei CAD gibt es ausreichend Programme mit "usability hell". Selber mache ich viele Leiterplatten, da zeichne ich die Mechanik in M-CAD genauso vor. Das Problem ist also nicht auf Adobe beschränkt. Zitat:
P.S. Deine Kontur hat die Druckerei lt. Auftragsstatus akzeptiert. Nochmal vielen Dank. Hab da wochenlang rumprobiert und mir war es langsam peinlich. Alle möglichen Programme getestet und usw. . Das Problem war letztlich wohl das der Schneidplotter die Kontur so nicht konnte. Die Druckerei hat u.a. zurück gemeldet das die Kontur zerfällt, nicht geschlossen ist oder auch mal dass Sie eine Fläche bildet. Bin nicht darauf gekommen das es an den Datenpunkten liegt weil kein Hersteller in der Mechanik Welt da jemals Probleme hatte. |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
Diese Funktion wurde in einer der letzten Versionen etwas überarbeitet. Wie rudimentär die in CS2 noch war, hab ich allerdings mittlerweile wieder vergessen. ![]() Zitat:
![]() Oder versuch mal einen lotrechten Pfad von einem x-beliebig geformten Pfad zu zeichnen. ![]() Das mag bei einfach Objekten, wie Kreisen oder Rechtecken in bestimmten Situationen noch funktionieren, aber dreh mal das Rechteck oder mach aus dem Kreis eine unförmige Figur - schon steht man vor einem Problem. Selbst so einfache Dinge, wie das ausrichten verschiedener Pfade/Formen aneinander, kann zur Geduldsprobe werden. Oder eine Winkelhalbierende zu zeichnen oder eine beliebige Ecke einfach abzurunden/fasen. Natürlich haben auch andere Programme entsprechende Defizite - wenn sich jemand aber als Marktführer betitelt, der muss schon etwas mehr auffahren, als die Konkurrenz. Vergleich einfach mal den Funktionsumfang einer aktuellen Version, mit deiner CS2...da hat sich in den letzten 16(!) Jahren nicht sonderlich viel am Bedienungskomfort/Funktionsumfang getan. Angekündigt werden auf der Adobe Max Konferenz oftmal wirklich innovative Funktionen - umgesetzt werden die allerwenigsten und wenn, dann meist nur in extrem reduzierter Form. Im Grunde kann man nur hoffen, dass Adobe die nächsten Jahre möglichst viele Marktanteile an Affinity Labs abtreten muss - vielleicht bekommen sie dann ja mal den Allerwertestens aus dem Sessel. ![]() |
![]() |
Stichworte |
kontur pfad zusammenfügen |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[Werkzeug] Pfad erstellen in nur einem Durchgang - Zeichenstift | heikehk | Werkzeuge, Bedienfelder und sonstige Grundlagen | 22 | 23.01.13 11:55 |
Pfad des verformten Textes übernehmen um neue Form zu erstellen | wildone1965 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 17.11.12 17:00 |
3D objekt aus pfad erstellen. | pixel-art | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 28.09.09 23:26 |
einen Pfad von einem anderen Pfad subtrahieren | naturpur | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 13.11.08 23:58 |