![]() |
#21
|
||||
|
||||
Und er loadet noch
![]() |
#22
|
||||
|
||||
Hallo!
Danke, Heike! ![]() Für seine Werke muss sich hier niemand entschuldigen! Ich wollte lediglich anmerken, was mir aufgefallen ist. Deshalb ist dein Bild noch lange keine Katastrophe und selbst dann bräuchtest du dich nicht zu entschuldigen. Wenn ich kritisiere, dann sage ich das immer frei heraus und es klingt manchmal etwas hart; aber es ist immer konstruktiv und als Ansporn gemeint! Und fehlende Kenntnisse kann sich ja jeder aneignen. Wir haben alle mal klein angefangen... ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#23
|
||||
|
||||
Herbert, die Zip ist jetzt geladen
![]() |
#25
|
||||
|
||||
Schieb mir mal die psd wieder rüber...
Wird schon ![]() |
#26
|
||||
|
||||
ich lade es mir gerade herbert.
Wo genau magst Du es denn anders haben? Gruß Heike |
#27
|
|||
|
|||
Hallo Heike
z.B der Übergang vom Wasser zum "Rand" rechts und links |
#28
|
||||
|
||||
![]() Hi Herbert, ich hab mal ein wenig gespielt mit Deiner PSD und einen Screenshot gemacht. Wenn Dein Wasser nicht über den kompletten unteren Bereich geht, dann ist das mit dem Ausblenden fast nciht lösbar. Ich habe Deine Wasserebene jetzt mal grob einfach auf die richtige Breite gebracht und an der Seite mit unterschiedlich dunklen Grutönen mit einer Ebenenmaske das Wasser vorsichtig "weg gemalt". Dann sind mir die Gäule einwenig durchgegangen und ich habe meine Wasserebene, die noch drin war ein wenig nach unten verrutscht und auch mit einem nicht ganz weißen Pinsel die Welle über eine Ebenenmaske mit reingemalt. an den Übergängen habe ich zusätzlich immer dunkler werdend dan nwieder ausgeblendet. Ganz am Rand war der große weiche Pinsel dann auf schwarz gestellt. Du siehst die Ebenenmasken. Da Du im unteren Bereich keine Spiegelung des Hintergrundes gelassen hast, habe ich dort wieder eine Fläche eingefügt und diese dann aber einfach mit dem Gaußschen weichzeichner am Rand weichgezeichnet, so dass der mittlere Bereich des Wassers wieder etwas heller ist. Um den Übergang zwischen Welle am Horizont und dem Hintergrund noch ein wenig schöner zu machen habe ich auch hier mit einem sehr großen weichen Pinsel und schwarz die Ränder etwas ausfließen lassen. Das ist alles eine Frage der Übung. Wichtig ist, dass Du mit verschiedenen Grutönen Arbeitest, die zum Rand hin, immer dunkler bir schwarz werden. Wenn Du weiche Pinselspitzen zum Malen nimmst, die recht groß sind, dann wird der ÜBergang ganz weich. Die Ebene mit dem Spritzwasser habe ich in der Deckkraft etwas reduziert. Gruß Heike PS: psd 1d loadet gerade...
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol ![]() Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden. Geändert von heikehk (06.05.13 um 22:02 Uhr). |
#29
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Frau Herzog-Kuhnke (lach) Lege doch die Messlatte bitte nicht so wahnsinnig hoch Im übrigen : Mordsmässige BEA !!!! |
#30
|
||||
|
||||
mir sind nur die Gäule durchgegangen
![]() Jo manchmal passt der Name doch ganz gut ![]() Aber ich denke, dass man da einfach viel machen kann und die Idee war Deine. Ich hab ja nur ein wenig gespielt und versucht zu helfen. Wenns beim Lernen hilft und dann auch noch gefällt, dann freut es mich ![]() Alles Liebe Heike |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|