![]() |
#72
|
|||
|
|||
Zitat:
Hast du dir schon einmal die Frage gestellt warum der Himmel blau ist? Eigentlich ist es ja Luft, und die ist normal Farblos? Es leigt einfach gesagt daran wie Licht gebrochen wird und sich in sein Spektrum aufteilt, zusätzlich wird es von allem(also wirklich allem) reflektiert. Das Prinzip lässt sich mit einer Tischlampe, bunten Birnen und einigen Farbigen Gegenständen nachstellen. Die Farbe der Lichtquelle verändert die Farbe des Materials welches angestrahlt wird, welches wieder die Farbe des umgebenden Materials verändert und umgekehrt.Denn Effekt nennt man Kaustik. Das Prinzip lässt sich vom kleinen auch ins große übertragen, in diesem Fall dem Himmel, was eigentlich nicht anderes ist als eine riesige Tischlampe. Wenn ich nun also ein beliebiges Material unter den Himmel drunter lege, wird die Farbe des Lichts das dieser abgibt die Farbe meines Materials beeinflussen.Besonders stark lässt sich das bei spiegelnden Oberflächen beobachten, wie z.B. Wasser. Unser Auge nimmt diese Veränderungen in der Natur kaum war. weil es unheimlich gut darin ist sich auf neue Lichtsituationen einzustellen.Wenn du aber mal deinen Fotoapperat nimmst und ein paar Bilder schießt, diese später in Photoshop(oder irgendweinem anderen Programm) öffnest und die Farben mit der Pipette überprüfst, wirst du feststellen das da ganz andere Farben bei raus kommen als du dachtest. Hier mal ein Beispiel: Ich hab mal ein paar Farben rausgepickt und auf grau gemalt. ![]() Die Ziegelstein sind Rot, oder? Das Wasser Blau? Schau es dir genau an und du wirst die Zusammenhänge erkennen, wie sich das alles geseitig beeinflusst. Als Besonderheit kommt in diesem Beispiel übrigens auch noch die Sonne ins Spiel welche die Szene als Punktlichtquelle von Links beleuchtet. Trotz der starken Sonne sieht man aber deutlich, das hier die blauen Farben dominieren, selbst dort wo man sie nicht erwartet, wie z.B. im Schatten der Ziegel. |
#73
|
||||
|
||||
Hab Euch mal in die Sonne geschickt
![]() |
#74
|
||||
|
||||
Hi tr4ze,
kannst du bitte den foreninternen Bildupload benutzen? Das wäre super. Wäre ja schade, wenn Dein Erläuterungsbild irgendwann verloren gehen würde ![]() Schön, dass Du dich hier so einbringst. & willkommen im ![]() |
#76
|
||||
|
||||
Du bist ja schnell
![]() Danke fürs hochladen und Deine Hilfe. Gruß Heike |
#77
|
||||
|
||||
Hey tr4ze!
Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung ![]() Dafür gibt's von mir erst einmal ne dicke Bewertung ![]() Dass blaues Licht auch einen blauen Schein auf Flächen und Objekte wirft war mir klar. Auch wenn es gespiegelt wird. Wenn Licht von einem Gegenstand reflektiert wird der uns z.B. blau erscheint (das Meer), dann werden Objekte daneben auch blau angestrahlt, das war mir auch klar. Mir war bisher nur nicht bewusst, dass ein direktes anstrahlen durch die Sonne ein blaues Licht ergibt. Wenn ich mir z.B. den Sonnenschein auf einem Pflanzenblatt, auf dem Haus, oder auf welchem Objekt auch immer in unserem Garten ansehe, dann erscheint mir das Licht weiß-gelb. Und wenn ich am Strand sitze, dann erscheint mir das Licht auf dem Sand, auf der Haut meiner Frau oder sonst wo eigentlich auch weiß-gelb. Ob der Himmel nun blau ist oder nicht... die Lichtstrahlen bei direkter Sonneneinstrahlung sind für mich weiß-gelb. Seh ich da was falsch? Edit: Ich hab das mal fix hoch geladen Heike ![]() |
#78
|
||||
|
||||
Also, ich finde den Schatten bei Bärbels Bild jetzt viel zu hart
Ich werde dann heute abend an meinem auch noch mal bissi herumdoktern, befürchte nur, dass ich es eher verschlimmbessern werde. ![]() Heike, Deine gefallen mir auch gut, ![]()
__________________
Geändert von Garion (23.04.11 um 14:09 Uhr). |
#79
|
||||
|
||||
Irgendwie hat Bastian die wohl noch nciht gesehen
![]() Ich hoffe die Farbe ist jetzt besser ![]() |
#80
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Zitat:
Ein Bild besteht ja nicht nur aus Highlights,meistens gibt es viel mehr Schatten.Sehr viel mehr sogar. Haut und Blätter sind übrigens ein interessanter Punkt, weil diese zu den halbtransparenten Materialien zählen.Deswegen wirkt Haut auch rötlicher umso mehr sie durchblutet wird.Mit Blättern verhält sich das ähnlich, nur in Grün. ![]() Um denn Effekt den du beschreibst zu verstehen muss man ausserdem Wissen das es genau 2( in worten Zwei) Arten von Lichtquellen gibt. Punktförmige: wie z.B. die Sonne oder ein Strahler Flächige: wie etwa denn Himmel Punktförmige Lichtquellen könne ein sehr hartes Licht werfen, und sehr hell sein, ohne eine Szene komplett überzubelichten, meist reißen zuerst die Highights ins Weiß aus. Flächige Lichtquellen werfen ein ehr weiches "ambientes" Licht, welches meistens die komplette Szene betrifft.Wir nehmen Sie meistens nicht als besonders hell war, weil das Licht halt so weich ist, dafür ist es aber fast überall. Um das alles zu verstehen empfehle ich dir wirklich einmal Refrenzbilder zu studieren, Farben herauszupicken und zu versuchen herauszufinden warum eben diese eine Farbe dort ist. Um auf das Ausgangsbild von channa zurückzukommen. Ich habe mal ein wenig drüber gemalt, das zeigt vielleicht besser was ich meinte. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Garion | Mach was draus | 36 | 26.07.11 08:38 |
![]() |
Conny | Mach was draus | 104 | 27.02.11 11:27 |
![]() |
gelöschter User | Mach was draus | 48 | 13.02.11 19:09 |
![]() |
Shadow10 | Mach was draus | 133 | 02.02.11 22:33 |
![]() |
Garion | Mach was draus | 76 | 08.11.10 00:05 |