![]() |
#1
|
||||
|
||||
Am Anfang war der Würfel...
Nein eigentlich war am Anfang der Titel des noch nicht vorhandenen Bildes. Irgendwo hatte ich gelesen „road to nowhere“ und ich stellte mir so eine Strasse ins Nirgendwo vor. Dass das Bild letztlich ganz anders wurde, schreibe ich dem Zufall oder meinem Unvermögen zu …
Also fing ich doch mit einem Würfel an. In dem Programm mit dem ich einen Großteil meiner fotorealistischen Bilder zu gestalten versuche: Cinema4D. Aus dem Würfel wurde eine Mauer. Noch nicht wirklich erkennbar, aber immerhin. Und dann modelliere ich die erforderlichen Fensteröffnungen. Das es sich bei dem „Gebäude“ ansatzweise um die Außenwand einer Kirche handeln sollte, war mir schon klar. Schließlich wurden nach und nach die „Kirche“ bzw. das was man davon zu sehen bekommen sollte, der Zaun und all seine Elemente usw. modelliert. Klar habe ich auf bereits vorhandene Modelle zurückgegriffen (Zaungitter, Laternen ec.). Alles für jedes Bild neu zu modellieren ginge dann doch zu weit. Als schließlich die Szene soweit fertig zu sein schien, begann ich mir der Zuweisung der Texturen. Das hört sich leicht an, ist es aber nicht. Texturen (in Cinema4D Material genannt) wollen nicht immer so wie der Anwender. Und eine Textur welche am „Texturfoto“ super geeignet scheint, ist im Cinemaleben oft ungeeignet. Aber irgendwann war auch das erledigt. Also zum Licht! Klasse wird sich der geneigte Leser nun denken. Das geht ja schnell. Und so einfach .... Leute lasst euch sagen: Die Lichtsetzung ist der Horror (für mich!!!). Dazu kommt, dass ich die Auswirkung des Lichtes nur an dem fertig gerenderten Bild beurteilen kann (möglich das es auch anders funktioniert *grübel*, bloß habe ich das bisher nicht mitbekommen). Und bei vorliegendem „Kunstwerk“ dauert ein Rendervorgang mit den „schlechtesten“ Einstellungen immerhin noch zwischen 10 und 15 Minuten. Nur um dann zu sehen, dass das Licht nicht passt oder der Schatten oder, oder ... Aber auch das ist einmal zu Ende und man freut sich solange an dem Bild bis Frau, Tochter, Bekannter, Verwandter usw. mit einem müden „Aha, nicht meins aber auch nicht wirklich schlecht ...!“ alle Künstlerträume zerstören. Das war jetzt ein Scherz, weil ich mich weder als Künstler fühle noch einer bin. Ja und dann geht es mit PI (PhotoImpact … Photoshop CS2 werde ich wohl nie mehr lernen) weiter. Hintergrund (oder wie immer man das nennt) Signatur ... fertig! Und bangend hoffen, dass das Bild etwas von den Gedanken, Gefühlen, Empfindungen, Träumen transportieren kann, die man mit jedem Mausklick an das Bild weitergegeben hat. ![]() Und so sah das "Bild" zu Beginn aus: ![]() |
#2
|
||||
|
||||
jao....gefällt mir sehr gut. schöhne stimmung im bild. mit den starssenlampen
könntest du noch richtig einen draufsetzen. aber egal. so gefällt es auch. aber: die kirche steht schief. ssieht irgendwie komisch aus. die hintere laterne steht senkrecht. auch die mauer vom linken gebäude. aber irgendwie fällt dein zaun und deine kirche zur strasse. auch die vordere laterne neigt sich. und irgendwie steigt die strasse an, der kirchenweg fällt aber ab. überprüf mal selber. am besten in photoshop und den hilfslinien ansonsten gefällt mir dein "würfel" ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Gefällt mir auch!
![]() Mehr kann ich dazu nicht schreiben, weil ich von dem 3D-Gedöns keine Ahnung habe. ![]() Außer: Woher kommt das Licht? |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Frank!
Danke für deinen Kommentar. Jetzt bin ich aber etwas verwundert. Als "alter" Cinemafuchs weißt du doch sicher, dass in diesem Programm mit Kameras gearbeitet wird. Und diese Kamera verhält sich genau so, als würdest du in einer engen Gasse mit einem Weitwinkelobjektiv fotografieren. Da ich davon ausgehe, dass du früher nicht mit einer sündteuren Linhof Balgenkamera fotografierst hast, waren bzw. werden stürzende Linien unvermeidbar sein. Cinema kommt mir ein bisschen vor, als wäre es mit der analogen Fotografie verwurzelt. Als noch auf Diafilm und/oder sw bzw. Farbfilm fotografiert wurde, gab es für den normal sterblichen Fotografen (ausgenommen die Verwender einer Rollei Fachkamera oder alle jene, welche ihre Filme und Fotos selbst entwickelten), keine Möglichkeit, stürzende Linien zu vermeiden. ![]() Hi Flannigan! Auch dir danke ich für deinen Kommentar. Die Szene wird von dem überall vorhandenen Umgebungslicht (Mond, Sterne, Lichtschein aus dem Fenster um die Ecke ![]() Jetzt fällt mir ein, dass ja aus den Kirchenfenstern auch Licht kommt, fällt, leuchtet ec. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
So, jetzt habe ich an der Brennweite der Szenenkamera geschraubt und das ganze mit einem leichten Tele "aufgenommen". Dadurch werden zwar die stürzenden Linien weitgehend vermieden, aber die Szene wird - wie eben bei der Lifefotografie auch - perspektivische stark komprimiert. Ja und das Licht habe ich auch eingeschaltet.
![]() Ob das Bild dadurch besser geworden ist, wage ich allerdings zu bezweifeln. ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Ahhh, es werde Licht!
![]() Trotzdem, von der Stimmung her, gefällt mir die erste Version doch besser. ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Und freunde Dich doch mit CS2 an. Wir helfen Dir doch dabei
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Hallo!
Zitat:
![]() Lichtmäßig ist die zweite Version "logischer", aber die erste Version ist deutlich spannender. Vielleicht ein "Mittelding"? ![]() Nixdestotrotz: Tolles Werk! ![]()
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#9
|
||||
|
||||
Wieder absolut starkes C4d Bild Charly!
![]() Mir gefällt das erste Bild auch besser, und das mit dem Licht und den Kameras in C4d ist wirklich so eine Sache. Was nicht heißen soll das C4d das nicht kann, aber das muß man erst mal in den Griff bekommen, da gibts zig Möglichkeiten sogar solche von denen man nicht mal zu träumen wagt! Ich finde Du bist gut damit klar gekommen. ![]() |
#10
|
||||
|
||||
das erste gefällt mir wesendlich besser. und ich muss dich entäuschen, charly:
von fotogafie hab ich null ahnung. aber ich weiss natürlich, dass c4d sehr eigenwillig ist. bei meiner eisenbahn sind die bäume auch schief, obwohl ich alles versucht habe. aber egal. dein bild gefällt mir. auch mit "stürzenden linien". |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aller Anfang Ist Schwer^^ | MrMitness | Work in Progress | 7 | 02.07.10 19:51 |
Der Anfang.. | Serafinaria | Work in Progress | 13 | 18.01.08 13:24 |