![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Forenten,
![]() ich möchte Euch um Eure Hilfe bzgl. Photomerge in Photoshop CS6 bitten: Ich digitalisiere momentan Negative mit meiner DSLR. Um alle Details aus den analogen Streifen herauszuholen, stitche ich mehrere Aufnahmen des Negativs zu einem großen digitalen Bild zusammen. Das funktioniert soweit recht gut; allerdings produziert Photomerge bei der Überblendung mitunter sehr unansehnliche Streifen an den Übergängen der einzelnen Bilder. ![]() Zur Orientierung habe ich auch einmal das Bild ohne den Haken bei "Bilder zusammen überblenden" hochgeladen. Mich verwundert, dass die einzelnen Aufnahmen aussehnen, als seien diese unterschiedlich belichtet worden. Dies ist aber nicht so, alle Aufnahmen weisen die gleichen Belichtungsparamter auf! ![]() Wenn ich die Ebenen manuell mit "Aufhellen" oder "Hellere Farbe" überlagere, sieht das Ergebnis schon besser aus, aber nicht perfekt (insbesondere auf der rechten Seite). Habt Ihr eine Idee, was ich tun oder ausprobieren könnte? ![]() Ein schönes Wochenende und viele Grüße superbild ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Für mich sieht es danach aus, dass du beim abfotografieren mit deiner DSLR eine mittige Abschattung bekommst, wie man es teilweise von ND oder Polfiltern kennt.
Hab ich das jetzt richtig verstanden, dass du ein einziges Negativ in mehreren Bereichen abfotografierst und diese dann zusammenfügst? Oder hast du mehrere Negative, die du zu einem großen Bild zusammenfügst? Schon mal versucht, eine andere Software (z.B. Microsofts ICE oder Hugin) zu verwenden? |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Du hast es genau richtig verstanden! Ich fotografiere ein einzelnes Negativ in mehreren Teilen ab und füge diese anschließend zusammen. ![]() Interessanter Hinweis! Dass es eine Abschattung sein könnte, darauf bin ich gar nicht gekommen. Ich werde das mal auf einer gleichmäßig ausgeleuchten Fläche, meinem Leuchtpult, näher untersuchen. ![]() Hugin habe ich schonmal benutzt. Die Software ist aber damals bereits am Zusammensetzen der Bilder gescheitert. ![]() Microsoft ICE kannte ich noch nicht und habe es gerade getestet. Das Programm ist auf jeden Fall deutlich schneller als Photoshop und scheint auch zuverlässig zu funktionieren. Die Streifen sind spannenderweise bei einer Aufnahme vorhanden, bei einer anderen nicht. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dies an anderen Helligkeits- und Kontrasteinstellungen liegt. ![]() Ich werde weiter probieren und mich dann wieder melden! Nochmals Danke für Deine Unterstützung! ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ich habe eine gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche abfotografiert und den Kontrast des Bildes stark reduziert. Hier ist das Ergebnis: Das Objektiv scheint dezentriert zu sein. Unten rechts wird es besonders dunkel. ![]() Ist es möglich, in Photoshop eine passende Maske oder Ähnliches zu konstruieren, die den Verlauf ausgleicht und über die Stapelverarbeitung alle Aufnahmen automatisch korrigieren zu lassen? ![]() Es gibt nämlich ausschließlich einen Helligkeitsverlauf, aber keinen (Un-)Schärfeverlauf. |
#5
|
|||
|
|||
Hast du schon mal PTgui angetestet? Das ist zwar nicht kostenlos, bringt aber oftmals die besten Ergebnisse...
https://www.ptgui.com/ Hat das abfotografieren in mehreren Schritten eigentlich einen Vorteil gegenüber einem Scanner wie z.B. dem Canon CanoScan 9000F Mark II? Geändert von ph_o_e_n_ix (24.08.20 um 18:42 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Das Abfotografieren von Negativen ist zwar wesentlich langsamer als ein Scanner, aber die Qualität dafür auch bedeutend besser! Ich habe zufällig den Canon 9000F, der mit dem Mark II nahezu identisch ist, und habe Dir mal einen Vergleich zu obigem Foto (Ausschnitte) angehängt: Scanner: ![]() DSLR: ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Ich hab ja einen Canon 9000F Mark II - aber solch unscharfen Scans hab ich damit noch nie gehabt. Ich vermute daher, dass an deinem Scanner irgendetwas nicht mehr stimmt.
Hast du schon mal versucht, etwas unter den Negativrahmen zu legen, damit sich der Abstand erhöht? Wenn sich dann eine Besserung einstellt, hat sich wohl irgendetwas verstellt. Wird das Ergebnis schlechter, müsstest du das Gerät öffnen und dort Hand anlegen. |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Der obige Ausschnitt ist ziemlich klein und der Scanner leistet nur echte 1.700dpi (= 4MP bei KB), woraus m. E. letztlich die Unschärfe resultiert. ![]() Verpixelt ist nichts, da ich mit maximaler Scanauflösung digitalisiert habe (der Scanner interpoliert). |
#9
|
|||
|
|||
Mit deiner abfotografierten Fläche hast du doch schon die Grundlage für die weitere Verarbeitung deiner Bilder.
Ich würde über Helligkeit/Sättigung diese Vorlage entsättigen und gff. invertieren - geht natürlich auch mittels Verlaufsumsetzung und und und... Die son entstandene Vorlage kannst du nun mit deinen Bildern per Ebenenmodi oder Bildberechnung miteinander verrechnen. Welcher Ebenenmodi du dazu am besten verwendest, hängt natürlich davon ab, ob du das Bild überhaupt invertierst und der verwendeten Deckkraft. Hast du die passenden Werte gefunden (Vorlage und Werte sollten ja immer gleich sein), kannst du dir daraus ja eine kleine Aktion basteln und per Stapelverarbeitung auf deine Scans anwenden. |
#10
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ich habe es nun über die Ebenenmodi probiert: Problem ist dabei, dass die Bildinhalte (die bleiben sollen) auch verändert werden. ![]() ![]() Per Verlaufsumsetzung ist es auch nicht einfach umsetzbar. Baue ich die Kamera neu auf, ist der Verlauf leicht verändert. ![]() Es gelingt mir auch nicht, eine korrekt passende Verlaufskorrektur zu basteln. :/ Über weitere Tipps würde ich mich sehr freuen! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
ps-anfänger | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 21.10.15 18:29 |
![]() |
Alex123 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 6 | 17.11.14 20:27 |
Wie erzeugt man diesen Effekt | Dagari | Fotowerkstatt | 3 | 25.08.10 19:58 |
Auto Blend Layers erzeugt Linie und weiße "Risse" | nasicher08 | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 11 | 10.04.10 19:25 |
HDR und Photomerge | ruthhd | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 11.09.08 13:31 |