![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Probate Designs für meine PowerPoint-Präsentation über einen Völkermord?
Moin,
ich hoffe, das ist i.O. für dieses Forum, auch wenn es nicht direkt mit Photoshop zu tun hat: ![]() ![]() ![]() 1. Welcher Hintergrund gefällt Euch am besten? 2. Welches Aufzählungszeichen gefällt Euch am besten? 3. Welche Schriftfarbe gefällt Euch am besten (natürlich abhängig vom Hintergrund)? 4. Wie gefällt Euch die Fußnote? 5. Wie gefällt Euch die Schriftart? Dabei bitte das ernste Thema (Völkermord an den Armeniern) beachten! Über Eure Meinungen würde ich mich sehr freuen! :-) |
#2
|
||||
|
||||
Hallo gchq,
Willkommen im ![]() Tja schwieriges Thema, mir persönlich gefällt kein Entwurf. Die frage ist auch eher, was wird dein Publikum sein? Was wird der Inhalt? Die listenzeichen finde ich für ein solches Thema völlig unpassend. Du solltest von deinen Inhalten her schauen, welche Sorten von Folien du benötigst und dir für diese vorab eine Struktur ausdenken und eine klare Linienführung, innerhalb der du dich bewegst, um deine Bilder einzufügen und deine Inhalte. Statt der fußzeile, sollte das Thema aus meiner Sicht im Titel sein. Gruß Heike |
#3
|
||||
|
||||
Hallo und Willkommen im Photoshop Café!
Wie Heike schon schrieb, kommt es darauf an, für welches Zielpublikum die Präsentation gedacht ist. Mein persönliches Ziel wäre es, möglichst neutral vorzugehen im Design. Mir gefällt von den gezeigten der erste Hintergrund übrigens am Besten. Dann kommt es auch darauf an, wie die eigene Position dazu ist. Angenommen, Du machst dies für eine betroffene Gruppe, die ihrerseits darüber informieren möchte, wird es anders zu gestalten sein, als wenn es für einen wissenschaftlichen Vortrag gedacht ist. Für die Armenier ist dieser Völkermord ja sozusagen auch eine Art emotionale Gruppenbindung, da sie ja weit verstreut sind und so sozusagen auch ihre gemeinsame Verbindung finden. Wohl auch deswegen, weil die Anerkennung dieses Völkermordes generell schwierig ist und es von vielen Staaten und Personen oftmals verharmlost oder geleugnet wird. Insofern interessant, als dass es so um die 1920er mal eingestanden wurde von der Türkei und trotzdem aktuell die Leugnung die politische Meinung wiedergibt. Auch die israelische Meinung hierzu finde ich in puncto der eigenen Geschichte der jüdischen Kultur persönlich fragwürdig, da sie es ja eher in Richtung „große Tragödie“ beschreiben und den „Völkermord“ verneinen — doch letztlich kann nicht nur ein Volk Anspruch auf diese Begrifflichkeit erheben; doch das ist meine persönliche Meinung. Hier wird deutlich, dass je nach Zielgruppe auch eine andere Designvariante sinnvoll sein kann. Haben diejenigen davon schon mal gehört? Wenn ja, ist die Haltung eher positiv oder negativ im Sinne der Anerkennung? Was ist das konkrete Ziel der Präsentation? Ein Memorandum? Aufklärung? Antihaltung? … Für ein Memorandum würde mir der erste und der letzte Hintergrund gefallen. Aufzählungszeichen sollten generell neutral sein, finde ich persönlich. Es sei denn, man möchte über die Aufzählungszeichen zusätzlich Information mitgeben. Die Schriftfarbe ist abhängig vom Hintergrund. Wenn mir weiß am besten gefällt, ist sie natürlich vor hellgrauem Hintergrund ebenso unangebracht, wie ein dunkelblau vor Schwarz. Die Schrift sollte klar erkennbar, einfach zu lesen und gut zu verfolgen sein. Die Schriftart gefällt mir persönlich durchaus. Jedoch würde ich mir hier eine unterschiedliche Schrift für Überschrift(en) und Inhaltstext wünschen. Entgegen Heikes Ansicht finde ich die Fußzeile in Ordnung, weil sie — so verstehe ich es — ja das Hauptdokument beschreibt: sozuagen den Titel der Arbeit an sich. Doch hier gehen die Meinungen öfter mal auseinander und im Zweifel würde ich mich auf Heikes Gespür verlassen wollen. Mit etwas mehr Hintergrund zu Zielgruppe, Präsentationsart und -ziel könnte man noch eher die persönlichen Präferenzen beschreiben. Lieben Gruß Stephan |
#4
|
|||
|
|||
Vielen Dank schon einmal für Eure Antworten!
Ich möchte die Präsentation vor meiner Profilklasse halten und natürlich soll dabei die Relevanz bis in die Gegenwart aufgezeigt werden; das erklärt dann auch gleichzeitig, weshalb wahrscheinlich die wenigsten bisher davon gehört haben. Da mich das Thema ziemlich "gepackt" hat, möchte ich gleichzeitig aber auch wissenschaftlich daran gehen und den Völkermord bzw. dessen Vorgeschichte und Hintergründe aus verschiedensten Blickwinkeln betrachten (müsste dann wg. der 15 Min.-Beschränkung entspr. umdisponiert werden - mir ist das Thema für diese Zeitspanne zu schade). Meine eigentlichen Ziele liegen in der Analyse der historischen Fakten; das betrifft dann nämlich nicht mehr nur die Türkei und die Armenier, sondern jeden Menschen, weil sich ganz klar zeigt, wie egoistisch (Geo-)Politik betrieben wird und jedes Handeln unserer "Vetreter" auf wirtschaftlichen Interessen beruht (Bagdad-Bahn, "Kranker Mann am Bosporus" etc. im Nahmen der "Diplomatie"), keineswegs auf Menschenrechten. Man fragt sich vielleicht auch, weshalb bei Ukraine & Russland so ein großes Theater gemacht wird, aber die NATO in Sachen Nordkorea und dessen KZs ganz gelassen ist... Ich möchte mit der Präsentation (natürlich vorrangig inhaltlich!) hervorstechen und daher mal etwas anderes probieren, als weißer Hintergrund und Arial-Schriftart, aber vielleicht übernehme ich mich da auch etwas... ich persönlich finde den zweiten Hintergrund "schick" und unterstützend für das ernste Thema, worum es geht (das Ereignis an sich ab '15 soll ja auch nicht zu kurz kommen).... |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Radiobeitrag über meine Cartoons | hade0011 | Lounge | 3 | 26.11.12 15:41 |
![]() |
hade0011 | Lounge | 2 | 08.10.12 05:32 |
![]() |
hade0011 | Lounge | 6 | 25.06.12 21:27 |
![]() |
heikehk | Fortgeschrittene Techniken | 29 | 19.11.09 09:50 |