![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
..erdkugel..
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Archie!
Die Transparenz und Umsetzung der Weltkugel finde ich klasse. Nun meine Fragen an Dich. Wie gefällt Dir Dein erstes Werk? Was wünschst Du Dir nun vom Forum - Kritik, Bestätigung, Tipps? Vielleicht magst Du etwas zu Deinem Composing schreiben. Lieben Gruß Stephan |
#3
|
||||
|
||||
Erstmal wünsche ich mir vom Forum - Kritik, Bestätigung, Tipps?
So wie habe ich das gemacht. Quelle: http://pixabay.com/ Erdkugel und Hände in Elements geladen, dann die Erdugel mit Strg a, strg c, strg v in das andere Bild eingefügt, die Deckkraft so eingestellt, wie ich es haben wollte, ach ja. habe die Kugel mit Strg T etwas vergrößert. Dann eine schwarze Ebenenmaske erstellt und mit dem Pinsel die Kugel herausgearbeitet. gruß
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Archie,
Ja die Idee ist wohl nicht neu, aber ich denke, dass man deswegen trotzdem seine eigene Variante basteln kann. Was mir hier im Gegensatz zu deinem Fischer, der noch in Arbeit ist, nicht gefällt ist die Position der Erdkugel zu der Hand. Irgendwie passt die Haltung der Hand nicht so recht zur Kugel, die irgendwie den Eindruck erweckt in die Hand hinein zu ragen. Vielleicht wirkt es besser, wenn die Kugel etwas mehr über der Hand schwebt? Die Kugel ist mir irgendwie nicht plastisch genug und durch die Transparenz, die du eingefügt hast, könnte sie ja eher Gläsern sein. Wie wäre es, wenn du die Kugel, die ich hier verwendet habe: http://www.photoshop-cafe.de/forum/s...ad.php?t=18780 mal versuchen würdest, darüber zu legen, um den Glanz zu übernehmen? Mit dem Modus negativ multiplizieren bekämest du nur die hellen Bereiche der Kugel. Wirst wahrscheinlich auch hier eine ebenenmaske brauchen. Lieben Gruß Heike |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Archie!
Die Ideen, die Neu sind werden von Jahr zu Jahr weniger. ;-) Merkt man auch in der Musik immer wieder deutlich, finde ich. Mir geht es auch immer so, dass ich alles gerne auch selber machen will. Und für mich ist es dann auch natürlich neu. Ich lasse mich daher auch sehr gerne inspirieren und bin dann versucht meine Art mit einzubringen. Wie ich schon anmerkte, gefällt mir die Transparenz der Kugel ganz gut. Anfänglich bin ich davon ausgegangen, dass Du die Kugel selbst entwickelt hast; doch prinzipiell spielt dies auch nur eine untergeordnete rolle. Die Darstellung der Hand finde ich gelungen und der Hintergrund mit einer Vignette kontrastiert sehr schön, wie ich finde. So wirkt die Hand vom Hintergrund stark abgehoben - zumal rot und blau generell für das Auge kaum auf einer Ebene wahrgenommen werden kann. Die Kugel liegt unterhalb des Handballens. Oder schwebt über dem Handgelenk. Je nachdem, wie man es betrachten möchte. Ziel sollte wahrscheinlich sein, dass die Kugel über der Handfläche schwebt oder in der Handfläche zu liegen kommt. Hier hilft es einen Gegenstand in die Hand zu nehmen - sei es ein Ball oder auch eine Tasse - um herauszufinden, wie die Kugel für ein solches Anliegen positioniert werden müsste. Wenn Die Kugel schweben sollte, dann müsste sie optisch noch etwas "nach hinten" rutschen, so dass sie über der Hand zu schweben scheint. Das Schweben finde ich für den Anfang auch einfacher, weil Du Dir dann keine Gedanken um die Auswirkungen des Drucks auf die Hand machen brauchst. Auch die Schattierungen und andere Dinge wie Stellen der Haut, die etwas höher und tiefer stehen müssten, bleiben dann erspart. Denn dieses "in der Hand liegen" bedarf auch Tiefen und Höhen - besonders vom Daumenballen, die anfangs nur schwer zu realisieren sind. Wenn Die Kugel so angepasst wurde, dass sie schwebt und es optisch auch in Ordnung aussieht, dann bedarf es noch etwas Modellierung dieser Kugel. Das Bedeutet die Bereiche auf die das Licht fällt etwas aufhellen und diejenigen, am Rand abdunkeln. Damit gewinnt die Kugel an Tiefe und der Eindruck wird noch stimmiger. Dazu vielleicht noch etwas Glanz, wie es Heike beschreibt und das Ergebnis dürfte Dich sehr erfreuen. Um es jetzt etwas zusammenzufassen:
In der Hoffnung, dass es Dir so weiterhilft, wünsche ich Dir weiterhin viel Spaß mit Photoshop. |
#6
|
||||
|
||||
Auch wenn die Idee nicht neu ist, mir gefällt das Motiv, und mit einer transparenten Erdkugel habe ich es ehrlich gesagt noch nicht gesehen - schöne Idee! Und für ein erstes Werk finde ich's richtig toll.
![]() Ich bin allerdings der Meinung, dass die Kugel falsch in der Hand liegt. Sie ist nicht in der Vertiefung des Handtellers drin, sondern weiter vorne in Richtung des Handgelenks - das passt nicht recht. Sie könnte da gar nicht liegen, sondern würde automatisch in den Handteller hinein rollen oder runterfallen. Du solltest sie weiter nach hinten, im Bild wäre das "nach oben" schieben. Und der Ballen am Daumen müsste einen Teil der Kugel verdecken. Zur Verdeutlichung hab ich mir mal eben einen Tennisball und meine Taschencam geschnappt. Bitte nicht die Aufnahmequalität kritisieren, das war ein Husch-husch-Knips, der nur zur Veranschaulichung dient. Der Tennisball ist zwar kleiner als deine Weltkugel, aber dennoch siehst du, an welcher Stelle etwa sie liegen sollte: ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Klasse von Die Bunte - das veranschaulicht es sehr schön!!!
|
#8
|
||||
|
||||
Für mich ist auch die Idee neu.
Und ich finde das Bild wirklich gut. Alles andere haben ja die PS Profis schon angemerkt. Ugge hat einen super Tipp dagelassen!!! |
#9
|
||||
|
||||
Ugge Du bist klasse
![]() Archie, jetzt hast du einiges an Rückmeldungen bekommen. Bin gespannt auf das Update ![]() |
#10
|
||||
|
||||
Danke, das sind so viele "Sachen", da verliere ich den Überblick!
Werde den ersten Schritt tun und die Erdkugel anders positionieren. Bis später. gruß
__________________
Meine Bilder können bearbeitet werden. Weiterhin als Laie unterwegs. MS Windows 7 Home Premium 64-bit |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|