![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Abend liebe Community,...
Ich arbeite zwar schon länger mit Photoshop, aber bin derzeit auf ein kleines Problem gestoßen. Und zwar benötige ich ein Raster was exakt "gleich" ist. Also alle Kästchen müssen gleich groß sein. (Sofern möglich) Nun habe ich mal mit den Hilfslienen dieses Netz (Raster) erstellt, und einfach mit "Druck" gescreent, als neues Dokument geöffnet und abgespeichert. Dadurch verschlechtert sich aber die Qualität enorm! Gibt es einen Weg die Hilfslienen mit auf dem fertigen Bild zu haben, oder gibt es eine andere Lösung um ein Raster zu erstellen? Mit freundlichen Grüßen Shork |
#2
|
||||
|
||||
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#3
|
|||
|
|||
Könnte hilfreich sein, aber die werden ja nicht gespeichert.
Also ich brauche die Striche ja dann später auf dem Bild. |
#4
|
||||
|
||||
Hallo!
Wie jetzt? Willst du diese Hilfslinien später mit ausdrucken o.ä.?
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#6
|
||||
|
||||
Ich befürchte, dass Du dann echte Linien ziehen musst. Am Besten auf eigenen Ebenen. Dabei können Dir die hilfslinien helfen.
ODer Du machst die Hilfslinien mit InDesign. Hier kannst Du beim Export einer PDF angeben, dass die eingeblendeten Hilfslinien mit exportiert werden sollen... Ob das im JPG Export geht wage ich zu bezweifeln... |
#7
|
||||
|
||||
Hallo!
Man kann auch über den Fluchtpunkt-Filter ein Raster generieren und dieses über das (recht versteckte) FlyOut-Menü des Filters nach Photoshop verfrachten ("Raster in Photoshop rendern"). Falls du Illustrator zur Hand hast: Dort gibt es das "Rechteckiges-Raster-Werkzeug".
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#8
|
|||
|
|||
Also, du sollst erst Raster in Photoshop unter Ansicht -> Anzeigen -> Raster einblenden.
Dann kannst unter Ansicht -> Ausrichten an -> Raster - Raster magnetisch machen. Stil und Farbe für Raster kannst unter Voreinstellungen -> Hilfslinien, Raster und Slices einstellen. ![]() |
#9
|
|||
|
|||
@Zeus: Schaut nicht schlecht aus, aber was mich daran jetzt stören würde wäre A. das es dann zuviele Kästchen wären, und dieser Dicke Strich am Oberen und am Linken Rand des Bildes.
Habe es jetzt aber so gemacht wie heikehk gesagt hat. Die Lienien selber gezogen, habe total verpeilt das Photoshop ja dann die Lienie die ich ziehe dann exakt auf der Hilfsliene "platziert". Bedanke mich trotzdem für Eure Hilfe, Mit freundlichen Grüßen Shork |
#10
|
||||
|
||||
Hallo Shork,
da Du das Raster in Photoshop selbst konfigurieren kannst und es dann, wenn magnetisch, die Funktion Deiner Hilfslinien beim Linien selbst ziehen ersetzt hätte, wäre das durchaus eine Alternative gewesen. Zumal Du dann sicher sein kannst dass die Abstände exakt sind. Vielleicht für das nächste Mal. Ich werde die Vorschläge auf jeden Fall mal für mich testen ![]() Viel Spaß noch Heike |
![]() |
Stichworte |
"druck", erstellen, hilfslienen, qualität, raster |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Conny | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 8 | 14.05.12 17:00 |
Software c++ frage ... | paradox | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 3 | 01.03.11 13:14 |
IQ-Frage | gelöschter User | Lounge | 40 | 17.02.11 21:49 |
Ich hab ne Frage | Sinux | Lounge | 14 | 08.04.10 17:51 |
Hab mal ne Frage^^ | hauros | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 9 | 30.08.08 22:14 |