![]() |
|
#2
|
|||
|
|||
Ja, ist möglich.
Hier gibt es übrigens einen Haufen Aktionen dafür, um dieses Prozess zu automatisieren: http://www.psdcovers.com/tag/business-card/page/2/ |
#3
|
|||
|
|||
Danke haakenson für die (einzige) Antwort!
psdcovers.com ist eine tolle Seite, keine Frage. Doch ich suche keine .atn Dateien, auch ist das Ergebnis dieser ein ganz anderes. Ich suche nach Techniken die es ermöglichen Bilder wie oben gepostet, so realistisch wie möglich zu designen. Es geht um die Umsetzung eines Papierstapels, ab 100 Seiten aufwärts, so realistisch wie möglich. |
#4
|
|||
|
|||
Hmm,
ich denke wenn es so realistisch wie möglich sein soll geht nur fotografieren, außer man betreibt einen großen Aufwand in PS bis alles möglichst perfekt ist. Mein Tipp: Alles was man fotografisch machen kann, ist in den meisten Fällen schneller und besser umgesetzt als es in PS realistisch hinzubasteln. Habe mich auch schon erwischt, Dinge in PS zu korrigieren, die ich viel schneller mit einem besseren Foto hätte regeln können. Ich glaube das geht wohl jedem Photoshopper so ![]() |
#5
|
||||
|
||||
hallo jdesign,
wahrscheinlich sind die Antworten so mager, weil es in Photoshop diese Möglichkeit eher nicht gibt. Ich würde (wenn ich überhaupt einen Hauch von Ahnung für 3D Programme hätte, was nicht der Fall ist) wahrscheinlich eher ein solches Programm mit Papier-Texturen verwenden. Wenn ich unsere cinema-Spezialisten richtig verstanden habe, dann kannst Du dort Lichteinfall und Kamera-Position wählen. Wäre ich nur auf Photoshop angewiesen, würde ich wohl auch eher ein Foto suchen oder machen und dann eventuell, wenn es ein unrealistisch hoher Stapel werden soll, dann verschiedene Stapel mit Photoshop kombinieren und mich nur um Freistellung und Übergänge kümmern (alles Handarbeit) Gruß Heike |
#7
|
|||
|
|||
Eine wirklich fotorealistische Ansicht eines Papierstapels in PS zu erstellen, erscheint mir mit viel Aufwand verbunden zu sein.
Eine Idee von mir wäre es, zunächst einmal einen Stapel in einer Seitenansicht mit verschiedenen Rechtecken anzufertigen, perspektivisch anzupassen und dann evtl. leicht zu verformen. Das wäre allerdings nur eine Basis... So etwa meine ich das: ![]() Ich persönlich würde so etwas wahrscheinlich eher mit Sketchup - also in 3D - verwirklichen, weil da einfach die Kontrolle über die Lichtverhältnisse, das Material und die Position des Betrachters gegeben ist... |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Ja um einen Stapel mit 100 Blätter zu bauen, brauch man bisschen Zeit und Mühe. Ich kann das in 10 Minuten machten und alles sieht natürlich. |
#9
|
|||
|
|||
Okay. Wenn es so einfach ist, kannst Du da sicher auch ein Beispiel zeigen und erklären, wie Du das machst...
|
#10
|
||||
|
||||
Hallo!
Das Entscheidende ist wohl, WIE die Blätter gestapelt sein sollen! Dicke Magazine, "ordentlich" gestapelt und in Frontansicht, wie im Beispiel von Zeus, sind sicher schnell gemacht. Aber dünne Blätter, "unordentlich" gestapelt und in 3/4-Ansicht, wie das Beispiel im Eingangspost, da wird's schon deutlich aufwändiger, da insbesondere die Schatten viel Arbeit erfordern.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|