![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
Gradiationskurven CS3 / nicht destruktiv
Hallo zusammen.
Bin neu hier und habe gleich mal eine Frage. Und zwar möchte ich im Photoshop CS3 ein farbiges Bild in ein schwarz weiß Bild umwandeln. Wie das grundsätzlich geht. z.B. mit einer 2ten schwarz gefüllten Ebene überlagern. So um das Bild nun nach meinen Vorstellungen anzupassen verwende ich das Werkzeug der Gradiationskurven. So weit so gut. Ich würde dies aber nun nicht destruktiv machen. Ich habe schon öfters gelesen dass dies geht. Nur ab welcher Photoshop Version. Oder geht das sogar schon bei CS3? Könnt ihr mir da weiterhelfen. |
#2
|
||||
|
||||
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Stefu.
Fast. Mit dem Dialog komme ich aber überhaupt nicht zurecht. Die Gradiationskurven sind viel einfacher zu bedienen. Finde ich zumindest. andere Möglichkeit gibt es keine? |
#4
|
||||
|
||||
Die Gradationskurve hilft dir nicht, wenn du es SW haben willst. Sie ist für die Anpassung von Farben/Helligkeit/Kontrast gut. Eine Einstellungsebene „Schwarzweiß“ (habe den Film nicht geschaut, ist mir zu lang), bringt dich zum Ziel. Du kannst sehr schön die einzelnen Farben beeinflussen in in ihrer Helligkeit. Hat den Vorteil, dass Bereiche, die sich so erstmal in SW nicht voneinander trennen, getrennt bearbeitet werden können und du so eine schöne Modulation erreichen kannst. Wenn dich der Hafer sticht, kannst du zusätzlich noch in der Einstellungsebenenmaske eine Maskierung vornehmen, um z,B. nur Teilbereiche zu beeinflussen (Stichwort Colorkey).
|
#5
|
||||
|
||||
Hallo Jens,
ich bin etwas irritiert, warum Du für eine Schwarz-Weiß-Umsetzung die Gradationskurven verwenden möchtest. Ich würde, wie virra den Weg über eine Korrekturebene/Schwarz/Weiß nehmen und das Bild hier entsprechend anpassen. Du könntest auch die Korrektur Farbton-Sättigung verwenden (auch als Einstellungsebene) und hier die Sättigung nach unten ziehen. Aber besser wäre sicherlich der Dialo Schwarz/Weiß. Lieben Gruß Heike PS: Wenn Du das Bild hier auf den Server lädst, dann könnte man vielleicht noch andere Ideen entwickeln oder im SW Dialog schauen, wie man das Ganze einstellen müsste. |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Jens!
Gestern ging es mir nicht so pralle, weswegen ich es arg kurz machte. Nun wurden ja ausführlich schon etwas gepostet. Zumal Du ja auch, wenn Du die Gradationskurve nutzen möchtest, nach der Grundumsetzung mit einer Schwarzweiß-Einstellungsebene noch arbeiten kannst... Es kann allerdings auch sein, dass Du irgendetwas bestimmtes machen möchtest, dessen Hintergrund ich noch nicht verstanden habe. Sollte es Dir lediglich um eine gelungene s/w-Umsetzung gehen, wurden die Grundlagen genannt und dies ist auch der gangbare Weg. Extras, kann man dann immer noch implementieren, wobei ich natürlich nicht weiß, was genau Du meinst. Lieben Gruß Stephan
__________________
Willst Du schneller Antworten auf Deine Fragen haben? Schaue hier. Infos zum Forum: Klicke hier |
#7
|
|||
|
|||
Hallo zusammen
Klar hilft mir die Gradiationskurve nicht um mein Bild schwarz weiß zu machen. Aber ich kann da schön den Kontrast drin ändern. Helle stellen noch weißer machen und dunkle noch schwarzer. Ich kenne das so ich erstelle eine weiter Ebene. Fülle diese schwarz und Stelle in der Combobox darüber auf "Farbton". Wenn ich nun die Gradiationskurven der ersten Ebene öffne, kann ich hier sehr schön mit einer S-Kurve mein gewünschtes Ergebnis erzielen. Wenn man bei Google nach Schwarz/Weiß Bilder und Gradiationskurven sucht findet man sehr viele Beispiele und Tutorials. Ich persönlich tue mich dagegen mit der Schwarz/Weiß einstellungsebene sehr schwer. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
Hallo Jens,
wenn DU uns ein Beispielbild geben könntest, könnten wir Dir mit dem Dialog SW weiter helfen. Das ist echt Übungssache. Gruß Heike |
#10
|
||||
|
||||
Hallo!
Du kannst doch die Gradationskurve als Einstellungsebene anwenden; dann ist das alles non-destruktiv.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
CS 6 startet nicht > Fehlermeldung "kann Arbeitsvolume nicht öffnen" | steigel | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 10 | 30.05.12 12:26 |