![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich als Photoshop Laie habe ein einfaches Problem: Es geht um ein simples Logo, welches ich erstellt habe, was aber nicht so aussieht, wie die Vorlage, die ich als Orientierung nahm. Der Stil, wie es aussehen sollte: http://elwiki.net/babel/wp-content/u...BABELGloss.png Wie es tatsächlich im Moment aussieht: http://www.bilder-hochladen.net/file...mr-18-17e6.png Den Gloss-Effekt könnte ich noch hinkriegen, aber das Original sieht überall besser aus. Was sollte ich ändern und wie? Viele Fragen, aber ich hoffe, dass jemand mir helfen kann. Danke im Voraus. |
#2
|
||||
|
||||
Hallo!
Das Original ist in einem leichten Grauton versehen und über dem oberen Teil liegt eine weiße Ellipse mit geringer Deckkraft als Schnittmaske.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#3
|
|||
|
|||
Danke für die schnelle Antwort.
Die Buchstaben sollten also etwas grauer werden, dann noch der "Gloss-Effekt". Mir ist aufgefallen, dass die schwarzen Ränder/Konturen besser geformt sind und auch aussehen. Ich habe einfach die Auswahl der Buchstaben zusammengenommen und erweitert, dennoch bekomme ich so unschöne Ränder. Irgendwelche Tipps? |
#4
|
||||
|
||||
Hallo!
Das Original wird wahrscheinlich in einem Vektorprogramm wie z.B. Illustrator gemacht worden sein. Daher die sauberen Kanten.
__________________
Gruß Jenny _____________________ Live long and prosper! |
#5
|
|||
|
|||
Führt kein Weg um so ein Vektor-Programm vorbei? Gibt es vielleicht ein paar Tricks um es wenigstens halbwegs ansehbar aussehen zu lassen?
Nochmals Danke für die Antwort. |
#6
|
||||
|
||||
Unbedingt notwendig ist ein Vektorprogramm nicht.
Mit etwas mehr Aufwand kann man den Schriftzug auch mit Hilfe von Pfaden in PS erzeugen. Ist aber schon umständlicher als z.B. in Illu. Die schwarze Kontur hast Du also über "Auswahl erweitern" erzeugt, oder? Evtl. die Kontur auf eine extra Ebene legen (unter die Schrift) und mit einem leichten Gauss weichzeichnen, damit würden die "Treppchen" etwas verschwinden Danach, wie schon gesagt nur noch den Glanz drüberlegen. So schlecht wie Du sagst, siechts aber für mich garnicht aus. Mit ein wenig feintuning kommt man da schon an die Vorlage hin. Schau dir mal in der Tutorial-Abteilung die Anleitungen über das Pfad-Werkzeug an, vielleicht hilft das ja weiter. P.S. oder mal mit nem Freeware-Vektorprogramm wie "Inkscape" versuchen. Weiß aber nicht, wie Inkscape mit PS zusammenspielt, und ob man die in Inc erstellten Pfade ohne weiteres in PS reinkopieren kann. MfG Stefan
__________________
meine Bilder dürfen bearbeitet und in diesem Forum wieder eingestellt werden |
#7
|
||||
|
||||
Hallo Bassip,
willkommen im ![]() Ich denke, dass Du Dich auf jeden Fall mit Pfaden auseinandersetzen solltest. Ob nun in Photoshop, oder in Illustrator oder in Inkscape. Mir scheint es, als wäre im Original die äußere Kontur nur in Anlehnung an die Buchstaben als eigener Bereich erstellt worden. Hier kannst du Dich an einer Gesamtauswahl der Schrift orientieren, aber Du solltest hier selbst einen Pfad werfen und dessen Kontur dann dicker machen, als die der Schrift. Wahrscheinlich macht es Sinn, wenn Du bei Photoshop bleiben möchtest, aus dem Hintergrund eine mit Verlauf gefüllte Formebene zu machen, der Du dann eine Kontur zuweist. Dann kannst du experimentieren und den Formpfad auch noch nachträglich anpassen. Zu dem Grau hat Jenny ja schon was geschrieben. Gruß Heike |
#8
|
|||
|
|||
Bessere Ergebnisse erhälst du in PS bereits schon, wenn du eine hohe Auflösung
nimmst. Sprich 300dpi. Dann wirken Linien, die du mit dem Brush-Werkzeug erzeugst auch schon glatt. Arbeite sehr oft mit dem Brush-Werkzeug um zu colourieren etc. Um gute Ergebnisse zu erzielen, brauchst du aber natürlich auch eine saubere und schnelle Strichführung. Hab mal ein Bild von mir angehängt, um es zu verdeutlichen: ![]() Ich arbeite für solche Gestaltung immer in 300dpi Auflösung und in so einem Fall mit 5000x5000 Pixeln. Anschließend wähle ich einen hochauflösenden Pinseln aus der Standartpalette von PS aus und stelle die Härte auf 100% ein. Doch bei Logos sollte man eigentlich immer ein Vektor-Programm vorziehen. Aber wenn es jetzt eh nur Hobby ist und für keine verschiedenen Printgrößen anzuwenden ist brauchst du dir zur Zeit keine Gedanken zu machen.
__________________
Die Kreativ-Agentur für Logos, Design und Maskottchen: www.pourkian-productions.com |
#9
|
||||
|
||||
__________________
![]() PS| Illustrator CS 5 / CorelDraw H&S X6 / Gimp 2.6 / Inkscape 0.48 / PSE 9 / PI X3 / Blender 2.63 Meine Bilder:http://picasaweb.google.com/schwaben2 |
#10
|
|||
|
|||
Ah nun, es ist tatsächlich nur für ein Fan-Project gedacht. Solange es anschaubar ist, brauch ich nicht allzu viel in diverse Auflösungen rumzutüfteln.
Ein kleines Zwischenergebnis: ![]() Die Kontur Ränder per Hand hinzugefügt (Ankerpunkte setzen). Aber wenn ich einen Farbverlauf hinzufüge, sieht es bei weitem nicht so schön aus wie das Original. Sind da Filter am Werk oder ist es nur wegen der leichten Unschärfe? Mit Farbe: ![]() Ich habe für Interessierte die .PSD angehängt. Nur falls ihr mal sehen möchtet, was ich schlimmes da angestellt habe. Das Inkscape Bild sieht übrigens gar nicht so schlecht aus. |
![]() |
Stichworte |
farben, hilfe, logo, original, vergleich |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
![]() |
Homb | Fortgeschrittene Techniken | 29 | 14.08.19 21:16 |
![]() |
yoyue | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 1 | 01.09.09 12:36 |
[Pinsel] Einfaches Blatt | Ylloh | Materialien (Stile, Brushes, Aktionen etc.) | 0 | 16.05.09 02:03 |
![]() |
Michael1988 | Showroom | 8 | 26.08.08 10:57 |