![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinschaft,
ich habe folgende Fragen und Ideen Ich möchte gerne in CorelDraw "Objekte" bauen. Beispielsweise habe ich ein Quadrat mit runden ecken und da neben ein Rechteck mit runden ecken gebaut, auf der Bannerbasis 560 zu 100. (Raster alle 5 Pixel) Folgende Probleme habe ich CorelDraw macht alle Linien nicht auf Pixelbasis. Diese werden in millimeter umgerechnet. Alles andere ist auf Pixelbasis. Ich habe ein Raster erstellt worauf meine Linien exakt verlaufen. Es gibt bis dahin keine Probleme mit meinem Projekt. Jetzt kommt Photoshop ins Spiel. Ich habe das Bild in CorelDraw exportiert als Tiff unkompremiert gespeichert. Ich öffne das Bild und habe ein Raster übergelegt, die selben Einstellungen wie in CorelDraw. Nun... das Quadraht und das Rechteck sind nicht mehr richtig gerastert. Unten habe ich mehr Rand als oben. Wo liegt mein Fehler? Das praktische an dem ganzen und warum ich den Aufwand mache ist, dass ich mit dem Zauberstab alle "weißen" Flächen auschneiden kann und ich darunter je nach Farbgeschmack eine Farbe unterlegen kann. Den Layer selbst kann ich durch Farbüberlagerung nach belieben eine Farbe zuweisen. Anhang http://i40.tinypic.com/2ziy96p.jpg ![]() |
#2
|
||||
|
||||
hy onichi,
willkommen im psc-forum Zitat:
Zitat:
man kann in corel sicherlich auch die maßeinheiten in pixel umstellen. du kannst in photoshop ein hintergrundraster einblenden (und vorher auch einstellen), darauf kann man dann ganz problemlos und genau vektorfelder aufziehen. viel spaß im forum gruß volker |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Es geht mir um die Linien. Ich habe da keine Optionen für gefunden. Zitat:
Ich kann nur einfache Linien in Photoshop auf dem Raster ziehen. (Rechtecke Kreise etc auch aber die sind ja dann Flächig) |
#4
|
||||
|
||||
in allen grafikprogrammen geht das umstellen der maßeinheiten, deshalb gehe ich davon aus, daß corel das auch kann.
welche ps version hast du denn? das formenwerkzeug ![]() ![]() ![]() über die ![]() |
#5
|
|||
|
|||
PS-Version: CS2
Steht auch rechts in der Ecke. ![]() Zitat:
Ich habe sogar herausgefunden wie ich die Fläche Transparent bekomme. Danke. ![]() Es ist aber schade, das man kompliziertere Objekte nicht mit einen Vektorenprogramm machen kann und einfach in Photoshop exakt übernehmen kann. Gibt es vielleicht andere alternative Vektorenprogramme, die vielleicht bei der umwandlung zum Bitmapping exakter arbeiten? Vllt ist das ja bei CorelDraw mit absicht gemacht worden? ![]() Geändert von onichi (17.02.09 um 20:49 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
mit illustrator (oder freehand) hatte ich diesbezüglich bisher noch wenig bis keine probleme.
|
#7
|
||||
|
||||
Naja Adobe wird wohl nicht so viel Interesse dran haben, dass Corel-Exporte exakt angezeigt werden, bei Illu-Importen sollte PS aber schon genau sein
![]() |
#8
|
|||
|
|||
Für den Anfang und zum probieren mit Illustrator, habe ich erst einmal was einfaches gebaut. Und mit Photoshop nachbearbeitet.
![]() Hier der Rohbau: ![]() Und hier im (japanischen) traditionellen Schwarz/Rot ![]() ![]() Geändert von onichi (07.03.09 um 16:29 Uhr). |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Shapes/Vektoren aus Auswahl erstellen? | deyniz | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 4 | 19.07.10 21:39 |
Photoshop Cs4 extended upgraden auf den normalen Photoshop | domish | Installation, Konfiguration, Hardware und Software | 7 | 13.03.10 09:19 |
Unterschied Vektoren vs. Pixelbilder | corraggiouno | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 8 | 25.11.09 14:13 |
![]() |
blindguard | Fortgeschrittene Techniken | 4 | 26.02.09 11:02 |
Mehrere Vektoren Exportieren | blindguard | Hilfestellung, Tipps und Tricks | 17 | 25.09.08 14:09 |