Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum

Zurück   Photoshop-Cafe.de :: Dein Photoshop-Forum > Fragen zu Adobe Photoshop (Elements), zur Creative Suite und anderen Kreativprogrammen > Hilfestellung, Tipps und Tricks

Hinweise
Aktuelles aus dem PSC
„Kreativ Hallo Du!
Bereits on: Das Foto-Thema für April 2025"wichtig".
... ebenso die C-C-C für April 2025Architektur.
Hier findest du unser Thema für den P-S-C 02/2025. Es ist ⇒ Verkehr. Bis einschließlich 30.04.2025 kannst du ein Bild dazu pixeln.
Unterstützung für das PSC
ACHTUNG: Regeln für die Verwendung von KI-Bildern im PSC.
Bitte sorgfältig durchlesen und beachten!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 14.11.13, 19:03
Stofftier Stofftier ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 02/2013
Ort: Bielefeld
Beiträge: 9
OS: Windows 7
Kreativ-Software: cs5 & cs6
Stofftier geht den richtigen Weg
Freisteller: Weiße Haare haben Reflexionen

Hallo

Ich versuche seit Tagen via Praxis und Literatur gute Freisteller für unsere Webseite zu erstellen. Wir verkaufen Stofftiere über das Internet und das Ziel ist es, diese so freizustellen, dass wir sie vor einem rein weißem Hintergrund präsentieren können, da der Hintergrund Webseite auch weiß ist und es so am harmonischsten aussieht.

Ich fotografiere normalerweise vor einer weißen Hohlkehle, Bastelpappe, zwei Tageslicht Lampen, die links und rechts jeweils in 45° aufgestellt sind.
Meine Kamera ist eine Sony NEX 3N ohne weiterem Blitzzubehör.
Die Einstellungen sind in der Regel:
• Belichtungsmessung Spot, seltener Mitte zentriert (je nach Objekt)
• automatischer Weißabgleich
• Zeit Automatik (Blende ist auf einen Wert zwischen 7-11 eingestellt) oder manuell
• ISO 100 (200 oder 400 habe ich getestet, ist aber ohne Auswirkung).
• Bei weißer Hintergrund-Pappe stelle ich die Blendenkorrektur, oder heißt es Belichtungskorrektur?, Auf +1 ein.
• RAW-Format
Das Fonds mir alles recht gut, auch wenn ich es nicht schaffe einen rein weißen Hintergrund zu erzielen.
Ich habe Videos gesehen, wie man dieses ganz schnell selektiv mit einem Belichtungspinsel (Hintergrund ausbrennen) beim RAW-Import bewerkstelligen konnte. Allerdings war das Video nicht so gut, dass ich nachvollziehen hätte können, wie es geht. Und ich habe es bisher nicht geschafft.
Auch wir Photoshop CS fünf habe ich das Problem bisher nicht richtig gut lösen können, außer ich lege eine Ebene an mit Radien Farbverlauf der nach außen hin weiß wird und ich vergrößern vor diesem Schritt die Arbeitsfläche ein wenig mit einem weißen Hintergrund. Dieses ist natürlich dann kein echter Freisteller, aber es sieht ganz gut aus, denn leichte natürliche Schatten bleiben erhalten.

Das Riesenproblem tritt allerdings dann auf, wenn ich Stofftiere fotografieren muss, die weiße Haare haben. Um es mir zu erleichtern, habe ich dunkle/schwarze Bastelpappe als Hintergrund genommen, mit dem Ziel den Kontrast zwischen weißen Haaren und Hintergrund zu erhöhen.
Das klappt auch ganz gut, obwohl das Stofftiere (hier ein Stoffpferdchen) einen braunen Körper hat. Dieses Foto hänge ich an, um mein Problem hier zu verdeutlichen. Sollte das Format dieses Bildes nicht in Ordnung sein, so würde ich versuchen zum Beispiel ein TIF oder aber auch ein RAW Format, sobald wenn ich wüsste wie ich es mache, dem Internet zur Verfügung stellen.

Das Problem sind: Reflexion des Hintergrundes (es ist egal ob dunkel oder heller Hintergrund) in den weißen Haaren.
Dieses wird deutlich, wenn man das Objekt mit den weißen Haaren auf eine weiße Ebene legt.

Ich schaffe es einfach nicht diese Farbsäume oder Reflexion, oder wie man es nennt, herauszubekommen. Ich würde mich freuen wenn es hier einen einfachen Trick wir Photoshop gäbe! Ich habe mir die zwei Version verschiedener Tools zum freistellen angesehen, da deren Werbevideos verheißungsvoll waren, aber sie haben nicht geholfen. Ich habe versucht über die Farbsäume drüber zu pinseln mit der Methode ineinander kopieren oder aber dunkles aufzuhellen, aber alles klappt irgendwie nicht.
Daher bitte ich euch Profis, mir sehr helfen, so dass ich es verstehen kann, wie es geht.

https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1384452097_NEX-3N_-_DSC02503_als_Smart-Objekt-1.jpg


https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/thumb/1384452168_NEX-3N---DSC02503-als-Smart-Objekt-1.jpg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.11.13, 22:39
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 15.202
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Ich möchte mal eine ganz andere Betrachtung anstellen. Auf deinem Beispielbild wirkt dein weißhaariges Pferdchen mit den dunklen Reflexionen auf der Mähne vor dem hellen Hintergrund tatsächlich nicht gut. Aber stelle dir vor, die Mähne wäre schön weiß und rein - dann würde man sie vor dem hellen Hintergrund doch kaum mehr sehen und das Tierchen würde an Wirkung verlieren. Bei einem Eisbären oder einem Schaf wäre das noch gravierender. Wäre es nicht sinnvoller solche Tiere tatsächlich vor einem dunkleren Hintergrund zu präsentieren?
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.11.13, 01:12
CS4-Rookie CS4-Rookie ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 07/2009
Ort: Worms
Beiträge: 873
OS: Windows 10 prof.
Kreativ-Software: CS4, CS5, CC, LR5
CS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute VoraussetzungenCS4-Rookie zeigt gute Voraussetzungen
Hi,

Ich möchte der Bunten total,beipflichten, hast Du ein helles, fast weißes Motiv, dann muß ein kontrastreicher Hintergrund her,,sonst wird das nix.

Fotografiere doch mal ein weißes Blatt vor weißem HG?

Wenn Du richtig ausleuchtest, siehst Du nichts mehr. Motiv und HG verschwimmen.

Merke: Dunkles Motiv vor weißem HG, Motiv mit weißem Anteilen im äußeren Motivbereich mindestens einen grauen, kontrastierenden HG nehmen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.11.13, 17:48
Benutzerbild von virra
virra virra ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 12/2009
Ort: Bremerhaven
Beiträge: 3.536
OS: Mac ElCapitan|HighSierra
Kreativ-Software: CC
virra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könnervirra ist ein brillianter Kenner und Könner
Besorge dir ein weißes Plexiglas, welches du als Hohlkehle für deinen Aufnahmetisch anbringst. Da gibst du nun von hinten Licht durch. 2 Lampen sind wenig, wenn du sauber vor weiß freistellen willst.

Auf Papier brauchst du mindestens 3 Lampen, 2 für den Hintergrund und 1 fürs Modell.

Auf Grau abzulichten ist wiedersinnig, wenn es anschließend auf weiß stehen soll. Weiß ist weiß. Punkt. Eine Trennung erreichst du einzig und alleine, indem du es dunkler ablichtest, also grau. Die richtige Menge zu portionieren macht die Kunst des Ausleuchtens von weißen Objekten vor weißem Grund aus. Sie sollten so ausgeleuchtet sein, dass man erkennt, dass sie weiß sind (müssen also irgendwo auch mal so hell sein, dass sie keine oder fast keine Zeichnung mehr haben), an den Übergängen zum Hintergrund allerdings so grau, dass sie sich sauber trennen.

Übertragen auf dein Pferd vor Grau kannst du das nur durch Gradtionskurven mit Maskierungen ändern. Also Bereiche aufhellen, andere Abdunkeln. Allerdings ist deine Technik des Freistellens an sich schon ungekonnt, dein simpel freizustellendes Etikett ist auch unsauber, deswegen rate ich dir: gleich vernünftig ablichten. geht auch viel schneller und spart dadurch 'ne Menge Geld.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.11.13, 10:38
herbertdw herbertdw ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 02/2013
Ort: Kleve
Beiträge: 741
OS: Windows 7
Kreativ-Software: CS 5
herbertdw wird immer besserherbertdw wird immer besserherbertdw wird immer besserherbertdw wird immer besser
Ein Tip von mir zum bearbeiten des hier gezeigten Bildes.
Schau mal bei den PS-Profis von Galileo Press vorbei. Da werden Videotuts für alles mögliche gezeigt. In der Folge 167 "Farbe wechseln" wird auch über Farfreflexionen gesprochen. Vielleicht hilft´s ja weiter.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.11.13, 16:33
Benutzerbild von heikehk
heikehk heikehk ist offline
Newsletter-Fee
 
Registriert seit: 07/2005
Ort: Hessen -> Bayern, Augsburg
Beiträge: 31.008
OS: OS X Mavericks / Yosemite
Kreativ-Software: Creative Suite CS 4,5,6,CC
heikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forumheikehk wohnt hier im Forum
Hallo Stofftier,
kannst Du mal das freigestellte Bild als png mit Transparenz einstellen?
Ich hab da so eine Idee, aber keine Zeit das Tierchen freizustellen.
Gruß
Heike
__________________
https://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257414271_themen-bewerten.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Linkliste.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_tutorials.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Signaturleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Forenleitfaden.pnghttps://www.photoshop-cafe.de/bildupload/pics/sonst/1257413726_Stock-galerie.png
Für alle, die einen Beitrag bewerten möchten empfehle ich den Klick auf folgendes Symbol .
Die Bilder, die ich hier im Forum zeige dürfen nur mit meiner ausdrücklichen Erlaubnis bearbeitet werden.
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
freisteller, reflexionen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Haare freistellen - Schwarze Haare vor grünem Hintergrund DerCoe Hilfestellung, Tipps und Tricks 9 21.08.13 14:42
Weiße Ränder shoxL Hilfestellung, Tipps und Tricks 26 10.04.12 11:17
Mein Freisteller mag mich nicht mehr Pimperator Hilfestellung, Tipps und Tricks 4 22.04.08 16:28


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Impressum

Kontakt      Photoshop-Cafe      Archiv     Impressum     Nach oben

Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2005-2024 photoshop-cafe.de

Seite wurde generiert in 0,07108 Sekunden mit 12 Queries