Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.01.10, 12:10
Mäse Mäse ist offline
hat sich eingelebt
 
Registriert seit: 10/2009
Ort: Kanton Zürich, Schweiz
Beiträge: 29
OS: Mac OS X
Kreativ-Software: CS4
Mäse geht den richtigen Weg
Der Monitor gibt her was er hergeben kann. Es macht meiner Meinung nach aber keinen Sinn ihm einen Teil seiner möglichen Leistung zu kappen. Ich würde ihn auf ein Gamma von 2.2 und je nach Helligkeit deiner Arbeitsumgebung auf 90 bis 120 Candela sowie einem Weisspunkt von 6500 kalibrieren. Dann kann die Farbabstimmung auf eine einheitliche Grundlage zurückgreifen. Wichtig ist dann, dass Du für das Web sRGB vetwendest mit eingebettetem Profil. Dies werten mittlerweile Safari und Firefox ab 3.0 aus. Am Monitor siehst Du dann die Farben welche dieser Arbeitsfarbraum hergibt. In PS nimmst Du für den Softproof sRGB und kannst gegebenenfalls mit kleinen Änderungen die Anzeige deinen Wünschen anpassen. Für den Druck kannst Du ev. mit einem anderen Arbeitsfarbraum arbeiten. ( Adobe RGB ProPhoto RGB) Aber Achtung diese Farbräume können viel mehr Farben dargestellt werden und macht nur Sinn wenn der Monitor diese Farben anzeigen kann (Wide Gammut). Für den Softproof im Druck dann das entsprechende Papier-Druckerprofil einstellen. Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Monitor nicht auf einen Arbeitsfarbraum hin kalibriert werden sollte sondern einen eigenen Gerätefarbraum hat der farbrichtig eongestellt wird. Alle Umrechnungen zwischen Arbeitsfarbräumen und Gerätefarbräumen übernimmt ein spezielles Modul (CMM) im Hintergrund.
LG Mäse
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02293 Sekunden mit 8 Queries