Der ausschlaggebene grund
für Vektorformate ist dann halt, dass du diese Dateien immer wieder auf die passende Größe anpassen kannst. mal ein Beispiel: Du machst ne eigene Webseite, dafür brauchst du ein Logo. Das legst du a) als Vektorgrafik oder b) als Pixelgrafik an. Deine Seite wird größer und plötzlich kannst du damit Geld verdienen, willst also auch Werbung machen. Du beschließt, LKWs bedrucken zu wollen. Dann kannst du a) einfach diene vorhandene Datei nehmen oder musst b) alles neu anlegen. Nun sollen auch noch Streichholz-köpfe mit deinem Logo versehen werden. Du ahnst es sicher: a) gleiche Datei, b) mehraufwand...
Vielleicht verdeutlicht das ja die Sache ein wenig
Gruß
Holger