Einzelnen Beitrag anzeigen
  #1  
Alt 11.03.09, 14:37
Halbarad Halbarad ist offline
frisch dabei
 
Registriert seit: 03/2009
Beiträge: 2
Kreativ-Software: CS3
Halbarad geht den richtigen Weg
Farben in cmyk

Servus zusammen!

Warscheinlich fehlen mir diesbezüglich die nötigen Grundlagen aber dennoch möchte ich das gerne verstehen.

Vorab eine Definition von Adobe:
Zitat:
Mit dem Befehl „Sättigung verringern“ wird ein Farbbild in ein Graustufenbild konvertiert, der Farbmodus wird dabei jedoch beibehalten. Jedem Pixel in einem RGB-Bild werden z. B. gleiche Rot-, Grün- und Blau-Werte zugewiesen. Der Helligkeitswert jedes Pixels wird nicht geändert.
Ich habe hier nun ein cmyk bild in dem ich weissen Text vor einem Grauen hintergrund positioniere. Der Text ist gerastert, Deckkraft 100%, Fläche 0%, Farbüberlagerung mit weiss 100%. Der Text hat nach aussen hin halbtransparente pixel. Die Fläche hinter dem Text ist ein mittleres Grau.

Wenn ich mit der Pipette die Farbe der Halbtransparenten pixel aufnehme, habe ich eine leichte rotverschiebung (z.B. 9e9b9b). Wie kommt das?

Wenn ich das ganze auf eine Ebene reduziere und die sättigung veringere tritt eine noch viel stärkere rotverschiebung auf. (z.B. 857b78). Bei sättigung verringern werden im cmyk modus offensichtlich die C-M-Y werte angeglichen, R-G-B sind dann jedoch voneinander verschieden. Warum ist das so? Wie kann ich das verhindern? Ich möchte lediglich Graustufen ausdrucken und keine rötlichen artefakte sehen müssen.

Vielen Dank...
-Halbarad-
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04593 Sekunden mit 8 Queries