Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 16.02.09, 20:20
Benutzerbild von kritzel
kritzel kritzel ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 09/2008
Ort: Bergisch Gladbach
Beiträge: 1.855
OS: Windows 10 64Bit
Kreativ-Software: Photoshop Elements 13
kritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetentkritzel ist freundlich und kompetent
Also, Du stellst da ziemlich viele Fragen. Antworten werden so "mit un mit" kommen.

Zur Frage des Schwertes: Du möchtest das für eine Pulikation verwenden, also benötigst Du ein Bild von einem Schwert, das Du auch für Deine Publikation verwenden kannst.

Dazu viel Spaß beim Suchen und viel Erfolg. Wir haben hier eine Sammlung von Links zu Seiten mit Lizenfreien Bildern: Link

Wenn Du dann ein schönes und geeignetes Schwert gefunden hast, musst Du dieses freistellen. Du kannst auch die Forensuche nutzen, die gibt Dir noch mehr als diesen Treffer.

Ist das Schwert dann freigestellt, kannst Du es in Dein Bild einfügen, dort transformieren (Größe und Richtung korrigieren) und nicht sichtbare Bereiche maskieren. Dazu siehe Dir doch mal dieses Grundlagenkapitel an.

Figuren aufhellen kannst Du gut mit der Tonwertkorrektur. Erstellst Du so eine Einstellungsebene mit , dann hat diese Ebene ebenfalls eine Maske. Mit dieser Maske kannst Du dann den Effekt auf bestimmte Bildbereiche begrenzen von weiß (Tonwertkorrektur wirkt voll) bis schwarz (Tonwertkorrektur hat keinen Effekt).

Wenn Du mit dem Kollegen auf dem Foto sein willst, dann empfehle ich Euch auf jeden Fall ein Foto mit Euch in geeigneter Pose zu machen. Macht dieses Foto am besten bei hellem Tageslicht (nicht in der Sonne) vor einer hellen Wand. Es ist hilfreich, wenn das Foto eine ordentliche Auflösung und möglichst kein Rauschen hat. Damit disqualifizieren sich die meisten Handys.

Habt Ihr so ein Foto, dann fällt das Ausschneiden nachher leicht und Ihr spart bei der Bearbeitung Zeit und Nerven.

Zum Font:

Bei der Suche im Netz habe ich folgenden Font gefunden:

Percolator Bold

Der kostet aber Geld.

Vielleicht findest Du ja auf einer der Zahlreichen Seiten mit kostenlosen Fonts einen ähnlichen, den Du auch nutzen kannst.

Und noch ein Kommentar:

Diese Eragon-Bilder sind in ihrer Wirkung und Stimmung extrem durch den Bildhintergrund bestimmt. Du musst Dir also Gedanken machen, was bei Euch auf den Hintergrund bilden soll. Bedenke, dass Du für Deine Publikation keine Hintergründe von Originalen Eragon-Plakaten nehmen kannst. Du brauchst was lizenzfreies.

So, viele Fragen, viele Antworten. Viel Spaß bei der Vorbereitung. Wenn Du Probleme bei der technischen Umsetzung einzelner Schritte hast, helfen wir Dir hier gerne weiter.
__________________
Beiträge können gerne durch Klick auf bewertet werden!

Geändert von Ylloh (17.02.09 um 08:33 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03053 Sekunden mit 8 Queries