Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 11.01.09, 18:50
Benutzerbild von blindguard
blindguard blindguard ist offline
thinks different
 
Registriert seit: 06/2005
Ort: Hanau
Beiträge: 25.687
OS: Mac OS
Kreativ-Software: PS 2020
blindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forumblindguard wohnt hier im Forum
photoshop greift immer auf die vorhandenen schriftschnitte (egal ob postscript oder truetype) zurück, ist der schnitt nicht im original da, wird er nicht angezeigt.
man hat zwar dann die option des künstlich fett machens oder kursivstellens, jedoch läßt sich das am ende nur als pixel abspeichern, nicht in form von pfaden oder formen.
impact habe ich nur in einem schnitt auf dem rechner, da die schrift von hause aus ja ziemlich fett ist, wäre der nächste schritt ein black.
bei postscriptschriften kommt das problem hinzu, daß photoshop zwar zum beispiel die screenfonts einer schrift problemlos anzeigt, sofern sie da sind (also zum beispiel normal, kursiv, bold, bold-kursiv), fehlen allerdings die druckerfonts (also die eigentlichen postscriptfonts) geht auch hier eine umwandlung nicht in pfade, da eben genau diese informationen in diesen fronts hinterlegt sind.
im gegensatz zu truetypefonts bestehen postscriptfonts aus einem bildschirmzeichensatz sowie den dazugehörigen druckerzeichensätzen.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02285 Sekunden mit 8 Queries