Okay "phoenix" so können wir es auch machen.
Ich habe mal aufgeschrieben welche Schritte ich gemacht habe und wo die Probleme angefangen haben. Ich habe vom Tutorium nur Schritt 1 und Schritt2 geschafft. Hier mein Vorgehen:
01 PSD-01
Als Erstes wird ein Portrait benötigt, welches sehr schön gleichmäßig
(weich) ausgeleuchtet ist. Hierzu liegt die Datei: PSD-1 als
JPG bei.
Meine Schritte:
a) öffnen eines Portraits (Datei->Öffnen)
02 PSD-02
Als Nächstes werden die Augen mit einer Gradationskurve betont,
diese Gradationskurve erhält den Ebenenmodus Negativ-Multiplizieren.
An der Kurve wird Nichts verändert! Die Ebenenmaske wird
mit [STRG]-[I] umgekehrt und mit einem harten Pinsel an der Iris
mit einer Pinselgröße von 45px und weißer Farbe freigemalt. Dann
wird die Maske mit dem Gaußschen Weichzeicher mit einem Wert
von 5-12px weichgezeichnet.
Meine Schritte:
a) eine Ebene erstellen (Ebene->Neue Einstellungsebene->Gradationskurve)
dort unter "Modus" nun "Negativ-Multiplizieren" drücken. Es öffnet sich ein
neues Fenster und dort drücke ich nun Okay.
b) rechts im Menü ist nun eine neue Ebene hinzugekommen wo man ein kleines Diagramm
und daneben ein weißes Feld sehen kann. Ich wähle in dem Menü nun diese Ebene aus
die ich eben erstellt habe.
c) drücke dann wie geschrieben [STRG]-[I] und das weiße Feld färbt sich nun schwarz.
d) nun wähle ich den Pinsel aus. Oben im Menü gehe ich hin und sage es soll ein 45px und
Modus Normal sein.
e) dann das ganze Bild weich zeichnen (Filter->Gaußschen Weichzeicher [mit 5-12px eingestellt])
---------------
Ab hier sehe ich schon die ersten Probleme: Im Tutorial ist auf dem Bild (PSD-02) sind 5 statt wie bei mir nur 2 Ebenen im Menü zu sehen.Bild PSD-03 bestätigt mir diese nun. Was hab ich falsch gemacht bzw. vergessen? Nach meinem letzten Schritt ist das ganze Bild etwas verschwommen. Dies war nachdem ich das Weichzeichnen ausgeführt habe, ist das jetzt richtig das es "verschwommen ist"?
Geändert von Tretbootfahrer (22.11.08 um 19:54 Uhr).
|