Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 14.11.08, 16:05
Benutzerbild von RedRum
RedRum RedRum ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 08/2008
Beiträge: 113
RedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute VoraussetzungenRedRum zeigt gute Voraussetzungen
Zitat:
Zitat von graythornww Beitrag anzeigen
Hallo Robby,

vielen Dank für Deine Antwort. Hat wirklich geholfen! Ich fasse das nochmal anhand eines Beispieles zusammen:

1) Scannen:
Ich scanne also ein einfarbiges Dias welches ein Rot von sagen wir 200/0/0 hat. Aufgrund der Optiken etc. scannt das Gerät sagen wir mal 180/10/10. Dieser Wert - also 180/10/10 - wird in die Bilddatei geschrieben, zusammen mit dem Profil des Scanners in dem steht, das der Wert 180/10/10 eigentlich dem Wert 200/0/0 entspricht!
Genau richtig. Nochmal was zur Erklärung damit die zusammenhänge deutlicher werden. Wenn du eine Kamera einen Scanner etc. kalibierst macht man das in der Regel mit einem sogenannten Test-Chart. Das ist ein Blatt etc, mit vielen kleinen Farbfeldern die genau definiert sind. Jetzt scannst du das Test-Chart ein und dadurch das die Werte vorher schon genau definiert wurden kann man mit entsprechende Software ein Profil erstellen welches die eingesannten "Ist-Werte" auf die definierten " Soll-Werte" korrigiert. Umso mehr Farbfelder du einscannst umso genauer wird dein Farbprofil. In dem Farbprofil steht dann eine Tabelle mit allen eingescannten Farbfelder und der entsprechenden Korrektur. Alle Farben die dabei nicht eingescannt wurden werden anhand des Profils Interpoliert anhand der Nachbarwerte. SO ein Farbprofil nennt man Matrix-Profil.

Zitat:
Zitat von graythornww Beitrag anzeigen
2) Bildverarbeitung I:
Ich öffne die Datei und sage "Eingebettetes Farbprofil verwenden". D.h. in den RGB-Werten im Arbeitsspeicher steht weiterhin 180/10/10, aber es wird ein Wert 200/0/0 dargestellt.
Genau richtig, in der Datei sind nach wie vor die orginalen Farbwerte enthalten, werden aber anhand des Farbprofils un eine Color-Managment fähigen Software korrigiert. Verwirfst du das Profil werden die Korrekturen verworfen und du enthälst die unkorrigierten Orginal-Daten.

Zitat:
Zitat von graythornww Beitrag anzeigen
3) Monitor:
Im Farbprofil des Monitors steht z.B. das der Farbwert 200/0/0 dargstellt wird wie 210/0/0. Also führt die Grafikkarte eine entsprechende Korrektur durch, d.h. das Rot wird etwas abgedunkelt dargestellt.
Jup

Zitat:
Zitat von graythornww Beitrag anzeigen
4) Bildbearbeitung II:
Ich spiegele und rotiere das Bild, d.h. ich mache keine Änderung an den Farbwerten. Jetzt speichere ich das Foto erneut. In der Datei steht jetzt wieder der Farbwert 180/10/10 zusammen mit den Scannerprofil, obwohl ich den Wert 200/0/0 sehe.
Ganz genau.

Zitat:
Zitat von graythornww Beitrag anzeigen
4) Bildbearbeitung III:
Jetzt dunkle ich das Bild ab. ich sehe z.B. einen Farbwert der dem gesehenen Wert 150/0/0 entspricht. Dieses Bild speichere ich erneut ab. In der Datei steht jetzt z.B. 135/0/0 (da der Scanner rot ja zu dunkel einscannt, nur als Beispiel), zusammen mit dem Profil des Scanners.
Jup.

Zitat:
Von diesen digitalen Originalen "ziehe" ich mir dann jpg-Dateien in der Größe 3000x2000 und konvertiere diese in den Adobe-RGB Farbraum. Damit kann ich dann meine Diashows neu gestalten (jetzt dann Beamer-Shows). Die Auflösung müßte für alles reichen, inclusive Zoomfahrten in den Shows. Notfalls kann ich ja eine größere Kopie von meinen "Originalen" ziehen.

Was haltet ihr von diesem Workflow???
Also Adobe RGB ist ein relativ großer Farbraum, denn die meisten Monitore nicht darstellen können...Beamer schon erst recht nicht. Ich würde dir hier zu sRGB raten das ist ein standardisierter Farbraum gerade für die Monitoranzeige ist. Also er enthält ca. den Farbumfang den die meisten Monitore auch wiedergeben können, Adobe RGB dagegen entwählt Farben die außerhalb des Farbumfangs eines Monitor liegen. Daher würde ich die empfehlen für die Augabe am Monitor (Beamer, Web etc.) immer in sRGB zu konvertieren.

Gruß Robby
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04029 Sekunden mit 8 Queries