Ich denke ich habe ihn schon ganz richtig verstanden, zumindest hoffe ich das. Ich würde den Beitrag von Sebastian daher ganz gern für dich aufschlüsseln, Blindguard.
Zitat:
Zitat von S3bast1an
Hallo,
neu im Forum will ich gleich mal eine Frage stellen.
|
Er ist neu hier und hat auch gleich ne Frage.
Zitat:
Zitat von S3bast1an
Ich habe ein Bild das ich mit dem Patchtool und allem moeglichen pixelweise (also nicht die Helligkeit oder so) veraendere.
|
Er hat ein Bild, dass er Pixel für Pixel verändert, verändert dabei jedoch nicht die Helligkeit oder so.
Zitat:
Zitat von S3bast1an
Nun habe ich die Aenderungen in einer Kopie des Bildes gemacht und beide (bearbeitet und unbearbeitet) in je einer Ebene angelegt.
|
Er hat vom Original eine Kopie gemacht, hat jetzt zwei Ebenen (Original;Originalkopie) und nimmt die Veränderungen auf der Kopie vor.
Zitat:
Zitat von S3bast1an
Nun die Frage:
Wie kann ich eine Auswahl so erstellen, dass in Ebene 1 (bearbeitete Ebene) alle Pixel markiert/selektiert sind, die anders als im Orginal (Ebene 0) sind.
Ich wuerde die Auswahl dann gern invertieren und den Rest loeschen.
So haette ich eine Originalebene und eine zweite Ebene mit ausschließlich den bearbeiteten Pixeln.
|
Er möchte die Pixel der Kopie auswählen, die mit denen des Originals übereinstimmen und sie dann löschen. Sprich, er will dass auf der Kopie ausschließlich die behandelten Bereiche enthalten sind.
Zitat:
Zitat von S3bast1an
Ich brauche das ganze zum Bearbeiten von Panoramabildern, wobei ich mit einem Tool nur die zu bearbeitenden Stellen ausschneide und hinterher wieder reinkopiere. Je weniger Pixel ich einfüge (zb also nur die bearbeiteten) umso besser, da ja alle Pixel hin und wieder her transformiert werden muessen, was der Qualitaet eher abtraeglich ist.
|
Er möchte einige Bilder nebeneinander setzen, so dass sie sich überlappen und ein Panoramabild abgeben. Er möchte aber, dass die Übergänge von Bild zu Bild perfekt ineinander überfließen, so dass man es nicht als Baustelle enttarnt und denkt dass es eine "echte" Panoramaaufnahme ist. Daher möchte er die sich überlappenden Bildbereiche entsprechend bearbeiten.
Dazu schneidet er sich die zu behandelnden Stellen der Bilder aus, bearbeitet sie und fügt sie wieder ein.
So. Etwas kompliziert finde ich, daher gab ich ihm auch den Ratschlag mit dem "Photomerge" Tool. Das geht fix wie nix...je nachdem welche Version von PS man hat, doch in CS 3 ist das Tool schon recht ausgereift....oder zumindest deutlich ausgereifter als noch in CS 2.
Ich hoffe ich konnte dir etwas Klarheit verschaffen Blindguard.