nein, bei der druckdatei würden mir ja die vektorebenen wieder flöten gehen - funzt also nicht.
außerdem schmiert wie schon geschrieben illustrator bei (egal wie erstellten) pdf's mit ebenen am
ende des öffnendialogs immer ab.
folgende vorgehensweise:
- in photoshop eine pdf mit ebenen (und "photoshop bearbeitungsfunktionen" erhalten) erstellt
- pdf in acrobat geöffnet und dort wieder als eps-datei abgespeichert
- eps datei (nach ewigkeiten) in illustrator geöffnet
(so weit war ich ja gestern abend schon, doch dann ist illustrator beim speichern immer abgeschmiert)
nun mußte ich also den fehler hier finden.
dieser liegt wohl daran, dass photoshop die vektoren alle beibehält, diese werden jedoch alle statt (nur)
mit der festgelegten farbe mit einem bild (also einer pixelebene) in der farbe gefüllt und eine schnittmaske
für jede ebene erstellt, damit nur dieser bereich sichtbar ist.
jede ehemalige photoshopebene besteht also aus zusätzlich 3-8 ebenen + pixelebene, da hat illustrator dann
wohl kapituliert.
ich habe nun die schnittmasken alle aufgelöst und die pixelebenen alle gelöscht.
jetzt sind zwar auch die vektoren erst mal alle ohne farbfüllung, das ist aber relativ zügig wieder hergestellt.
wichtig war ja erst einmal alle pfade in illustrator zu bekommen.