Ich habe auf allen Objektiven einen UV-Filter. Dies vor allem als Schutz für die erste Linse. Kratzer haben so kaum eine Chance, und der Filter ist billiger zu ersetzen als ein teures Objektiv.
Ein absolutes Muss für gute Landschaftsaufnahmen ist ein Polfilter. Dieses ist in der Lage, bei korrekter Bedienung die Reflexionen auf nicht-metallischen oberflächen zu reduzieren. So lässt sich Dunst in der Luft unsichtbar machen, die Farben werden klarer. Ein netter Nebeneffekt ist, dass Leute hinter Fenstern sichtbar werden oder Fische im Wasser besser abgelichtet werden können. Der Nachteil des Polfilsters ist, dass es je nach Einstellung bis zu 1,5 Blenden 'frisst'.
Hersteller für Filter gibt's so viele, da kann man kaum eine spezielle Empfehlung abgeben. Ich habe die meisten Filter von Hama und damit gute Erfahrungen gemacht.
__________________
A PFlight's gotta do what a PFlight's gotta do...
|