Zitat:
Zitat von horschti
Anders ist es wenn man mehrere "Unterbereiche" einer Webseite in einem Photoshoplayout hat
|
würde ich der Übersichtlichkeit wegen immer in verschiedenen Dokumenten machen.
An sich sollte der Inhalt auch nicht wirklich das Layout verändern, oder doch?
Zitat:
Zitat von horschti
Frage: Wie willst du etwas mit den Pfeiltasten Pixelgenau positionieren wenn du keinen Ausgangspunkt hast ? Positionieren kann man alles, aber wenn nichts da ist woran man sich richten kann funktioniert das schlecht  Denn in den wenigsten fällen wird ein Element von einem anderen Element hin oder von weg positioniert, sondern eher im RAUM selbst, und dafür benötigt man entsprechende Hilfslinien.
|
Ich wollte nicht auf Hilfslinien ganz verzichten, sondern nur die Anzahl veringern z.B. bei mehreren Boxen ein Symbol, das immer von dem oberen und unteren Rand x-Pixel ausgerichtet ist, da würden dann 2 Hilfslinien austreichen statt 4 (was bei 20 Boxen schon einen Unterschied ausmacht
Zitat:
Zitat von horschti
Und sicherlich werden die Sachen mit CSS Positioniert, aber du benötigst doch vorher eine Pixelgenau Vorlage, welche du dann Schlussendlich Pixelgenau HTMLisierst.
|
Je nachdem wie du arbeitest, brauchst du z.B. für obiges Beispiel ja nur eine "Beispielbox" auf die dann in der HTML/CSS die Werte der anderen Boxen übernommen werden, ohne, dass man 20 Symbole ausrichten muss...
Zitat:
Zitat von horschti
Wie auch immer, ich denke meine Frage hat sich hier ja schon längst beantwortet 
|
Was sehr klasse ist, da mich das Thema aber auch beschäftigt ist es doch sehr schön, wenn man sich mit Gleichgesinnten noch ein Wenig über die "Unzulänglichkeiten" des Programms auseinandersetzen kann. Manchmal entstehen dann aus solchen "Unterhaltungen" auch interessante Herangehensweisen und Tipps, die man vorher nicht wusste.
Wo mich jetzt natürlich auch noch ein Beispiel brennend interessieren würde
Gruß
Holger