Zitat:
Zitat von Deficiéntia
Dahinter verbergen sich so genannte KI-Bildgeneratoren. Das sind Online-Applikationen. Erstellte Bilder kann man runterladen und dann weiter verwenden.
Es gibt hier mehrere Möglichkeiten. Hier wurde leonardo.ai verwendet.
Ich persönlich mag Leonardo überhaupt nicht und verwende stattdessen recraft.ai
Gibt aber noch weitaus mehr, siehe dieser Beitrag von @Ylloh.
Die Bilder erstellst du dann indem du beschreibst, was du sehen willst (-> Prompts). Manche KI-Generatoren bieten auch noch die Möglichkeit, Ausschlusskriterien zu nennen (->Negative Prompts).
Man muss das ganze Zeugs aber auf englisch eingeben. Ein probates Hilfsmittel dazu ist Deepl Translate. Das Teil ist mega!
100% steuerbar sind die Ergebnisse nicht. Würde aber mal sagen, dass präzise, eventuell etwas längere Prompts mit größerer Wahrscheinlichkeit zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Fehler sind aber dennoch nicht auszuschließen. Uhren, Hände, Füße oder Tierpfoten haben noch ein hohes Fehlerpotenzial.
Such dir eine aus, registiere dich und dann ab damit!   
|
Oh ich danke Dir für die Aufklärung

Dass es hierbei um KI geht, habe ich ja schon geahnt, aber ich habe das nie ausprobiert.
Super, da schaue ich mal rein und probiers. Cool, wenn man dann die Bilder runterladen kann zum weiterbearbeiten
__________________
LG Kali
*** Nicht jede Hand die man im Leben hält hat es auch verdient - ABER JEDE PFOTE ***
~~~ Ich bin wie ich bin, die einen kennen mich, die anderen können mich ! (Adenauer) ~~~