Einzelnen Beitrag anzeigen
  #28  
Alt 27.08.23, 22:01
Benutzerbild von Die Bunte
Die Bunte Die Bunte ist offline
Threadschubserin
 
Registriert seit: 05/2011
Ort: Baden-Württemberg Mitte
Beiträge: 14.707
OS: Windows 10 x64
Kreativ-Software: CS5 Extended, PSE 2,9,12, Affinity Photo
Die Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im ForumDie Bunte wohnt hier im Forum
Schön, dass du wieder da bist, Coffy, und dass dein PC wieder geht.

Deine neuen Bilder sind toll geworden. Wie umfangreich waren denn die Prompts, die du dafür verwendet hast? Das geht sicher nicht mit ein, zwei kurzen Sätzen?

Zitat:
Zitat von Coffy
Ob man mit einem KI Programm auch Retusche vornehmen kann, weiß ich nicht. Finde da auch kein Tool für, also mal ein Artefakt entfernen oder schielende Augen richten
Zufällig hab ich just vor ein paar Tagen einige Artikel über das nachträgliche Bearbeiten von Bildern direkt in den KIs gesehen.

Midjourney soll es jetzt können, berichtet heise. Und hier findet sich ebenfalls ein Artikel darüber. Dort wird auch erwähnt, dass Stable Diffusion das bereits beherrscht, und mit Adobes Generative Fill kann man die per Firefly generierten Bilder bearbeiten. (Gibt's keinen hier bei uns, der das schon mal ausprobiert hat?) Auch getimg.ai, das Def gefunden hat, kann's, wie's aussieht.

Wenn man diesem Artikel glauben darf (ich kannte die Seite vorher nicht), dann geht es sogar mit Leonardo. Scrolle bitte runter zum Stichwort Bilder bearbeiten. Sagt dir das was? Ist das überhaupt das, was wir uns unter "Bearbeiten" vorstellen? Die Info dort ist ja doch etwas knapp.


-

Zitat:
Zitat von die Bunte
Stile sind übrigens nicht geschützt, ich werd euch in den nächsten Tagen einen Link dazu posten.
So, den Link hab ich euch nun rausgesucht, hier ist er: Golem, Gespräch mit Rechtsprofessorin Schulzki-Haddouti. Bissl runterscrollen zu Stile werden nicht geschützt.
Im selben Artikel (unmittelbar davor) findet sich auch ein Absatz zum Thema Nutzung bestehender Inhalte für das Training von KI-Systemen: Wann und unter welchen Unständen es erlaubt ist, und was man tun kann, um es zu verhindern.

-

Wer gerne etwas Hintergrundwissen darüber möchte, wie die KI-Bilderstellung funktioniert, der findet hier einen Artikel darüber. Der Fotograf Robert Kneschke beschreibt das anhand von Stable Diffusion. Er hat auch eine Erklärung dafür, wieso manchmal Signaturfragmente in generierten Bildern auftauchen.

Erwähnung findet in dem Artikel auch das Thema, dass KIs durch ihr Training später in den generierten Bildern gern Klischees und Vorurteile bedienen, zum Beispiel, dass CEOs immer ältere weiße Männer sind und Pflegekräfte immer Krankenschwestern, also weiblich. Sowas ist nicht ganz unwichtig zu wissen, denke ich.

-

Text-zu-Bild-KIs werden besser darin, Gesichter und Hände darzustellen, und es wird daher immer schwieriger, Fake-"Fotos" zu erkennen, speziell für Laien. Kennt ihr das mittlerweile recht berühmte Bild mit dem Papst in einem Daunenmantel? Das konnte man vor allem anhand der völlig verkorksten Hand als Fake erkennen. Aber seien wir mal ehrlich - welcher Otto-Normal-Nachrichtenkonsument guckt schon bei jedem einzelnen Bildchen auf alle Details? Vor allem, wenn man vielleicht noch gar nichts davon gehört hat, was heutzutage alles geht?

-----

Jetzt möchte ich noch kurz abschweifen - weg von den Text-zu-Bild-KIs zu anderen KI-Bereichen - für alle, die es interessiert.

Nicht nur bei Bildern werden die "Fakes" immer besser und sind somit immer schlechter als solche zu erkennen. Es gibt mittlerweile jede Menge unterschiedliche KIs, mit denen auch andere Betrügereien ein ganz neues Level erreichen. Der so genannte Enkeltrick zum Beispiel kann nun noch echter erscheinen: Eine Stimme kann z.B. aus Sprachnachrichten abgegriffen werden und zur Generierung eines entsprechenden Fake-Anrufs verwendet werden. Oder es werden Fake-Nachrichten kreiert, in denen z.B. Politikern Worte in den Mund gelegt werden, die sie so nie gesagt haben. So soll ein Video erstellt worden sein, in dem Hillary Clinton scheinbar erklärt hat, sie unterstütze Ron DeSantis. Dies und mehr könnt ihr hier lesen.

-

Ihr habt sicher schon von Chat GPT oder anderen Sprachmodellen gehört. Wisst ihr, was es bedeutet, wenn sie "halluzinieren"? Hier als Beispiel ein ganz kurioser Fall. Ein Anwalt wollte sich bei der Arbeit von der KI helfen lassen und hat sich Urteile zu ähnlich gearteten Fällen erbeten. Die KI hat erfundene Quellen geliefert, samt Aktenzeichen. Das nennt man bei einer KI halluzinieren. Wenn's also nicht einfach nur drum geht sich eine kleine Kindergeschichte schreiben zu lassen oder ein Gedicht, tut man gut daran, alles, was von Chat-GPT & Co geliefert wird, genau zu überprüfen.
Der Anwalt wurde übrigens mittlerweile zur Zahlung einer Strafe verurteilt. hier nachzulesen.

-

Es gibt KIs zur Videobearbeitung oder -erstellung (etwa Gen-1), welche, die Musik generieren (etwa MusicLM), auch Text-to-speech-KIs (z.B. zum Hörbücher einsprechen)... irgendwie gibt's kaum einen Bereich, indem es KI nicht schon gibt oder in Zukunft geben wird. Auch in der Medizin wird KI wohl in der Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

Bin wirklich gespannt, was sich in den nächsten Jahren noch so alles tut.

-----


Zum Schluss - wer mag - einfach noch ein paar Bilder zum Genießen.

Originelle QR-Codes

Tier-"Fotografie": Löwen im Schnee, Elefanten im Schwarzwald

einfach nur Kurioses und Lustiges.
__________________
http://photoshop-cafe.de/sig/themen_bewerten.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/bilder_und_schriften.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/tutorials.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/signaturleitfaden.gifhttp://photoshop-cafe.de/sig/forenleitfaden.gifhttp://www.photoshop-cafe.de/sig/stock-galerie.gif

http://up.picr.de/17828792zo.gif Gruß von Ugge, der kunterbunten
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,07401 Sekunden mit 8 Queries