
03.03.07, 22:31
|
 |
nur eine Yllusion
|
|
Registriert seit: 02/2006
Ort: Berlin
Beiträge: 10.165
OS: Win 11
Kreativ-Software: PSE 14, Affinity 1 und 2
|
|
Zitat:
Zitat von Wikipedia
Stativgewinde sind de facto genormt;
- an Sucherkameras, KB-Spiegelreflexkameras (natürlich auch alle DSLRs) bis hin zu Mittelformatkameras, Schnellwechselplatten und Stativköpfen wird ein 1/4" 20 Gang UNC (http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html) Gewinde (ca 6,35mm Aussendurchmesser und 5,2mm Innendurchmesser) verwendet.
- einige Mittelformatkameras und so gut wie alle Grossformatkameras, sowie die meisten Verbindungen zwischen Stativen und Stativköpfen verwenden 3/8" 16 Gang UNC (http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html) Gewinde (ca 9,6mm Aussendurchmesser und 8mm Innendurchmesser).
In der Praxis kann man sich aber auch gut mit den Schrauben und Gewindeschneidern für 1/4" Whitworth und 3/8" Whitworth Gewinden behelfen. Die Durchmesser und Steigung beider Gewindenormen sind hier die selben, lediglich im Flankenwinkel unterscheiden sie sich. Er beträgt bei UNC-Gewinden 60° und bei Whitworth-Gewinden 55°.
|
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Stativ
|