Thema: Illustrator Pathfinder Pfade vereinen
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 03.05.21, 11:21
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ich fürchte fast, dass das Problem an der riesigen Anzahl von Ankerpunkten liegt und daher AI nicht damit klar kommt.

Ich hab mal versucht Ast für Ast zu vereinen - selbst da geht es irgendwann nicht mehr weiter. Reduziert man dann die Anzahl der Ankerpunkte (was zu echt grusseligen Ergebnissen führt), kann man meist weiterarbeiten.

Ich hab zwar auch versucht, das ganze in einem CAD-Programm zu erstellen, da hatte ich aber einmal das Problem, dass ich schon beim Import unterschiedliche Objekttypen erhalten habe, die man nicht vereinen konnte.

Bei einem anderen Versuch sah nach der Verarbeitung im CAD-Programm alles korrekt aus, beim Import in AI allerdings hatte das Objekt dann wieder Fehler.

Selbst mit Inkscape bin ich auf keinen grünen Zweig gekommen Darstellung und vereinen und export in verschiedene Formate ist kein Problem - beim Import in AI hat man aber Fehler.

Scheint an AI zu liegen. Daher mein Tipp:

Ursprungsdatei lassen, wie sie ist.

Nachtrag: Ich habe eine Vermutung, woran es liegen könnte. Es gibt 103 Objekte, die sich selbst schneidene Pfade enthalten. Leider fällt mir keine einfach Möglichkeit ein, wie man diese ohne viel Aufwand reparieren kann. Das könnte aber eine (weitere) Ursache sein.

Nachtrag 2: Da mir das Problem keine Ruhe gelassen hat, hab ich noch etwas experimentiert und bin dabei vermutlich auf des Rätsels Lösung gestossen. Pfade haben offenbar ein Limit von 32.000 Ankerpunkten.

In den 90er/2k sicherlich zurecht ... 20/30 Jahre später aber einfach nicht mehr Zeitgemäß (was aber wiederrum zu den Adobe-Produkten passt)

Geändert von ph_o_e_n_ix (03.05.21 um 19:45 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03050 Sekunden mit 8 Queries