Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 15.04.21, 09:22
Muecke.1982 Muecke.1982 ist offline
schmeißt mit Beiträgen
 
Registriert seit: 01/2010
Ort: DE
Beiträge: 121
OS: Windows 10
Kreativ-Software: CC 2019
Muecke.1982 geht den richtigen Weg
Zitat:
Zitat von ph_o_e_n_ix Beitrag anzeigen
Ich würde soetwas ja grundsätzlich mit einem Vektorprogramm wie AI oder Inkscape (kostenlos) erstellen und nicht mit Photoshop.
ich habe leider nur den Photoshop bei mir auf dem Rechner :-(
Das Inkscape würde ich mir jedoch mal anschauen, wenn damit besser und geschickter gehen würde.


Zitat:
Zitat von ph_o_e_n_ix Beitrag anzeigen
Zu deinem Problem.
Der Pfad "verschwindet" deswegen, weil er keine Konturstärke besitzt. Dass er trotzdem noch vorhanden ist, kannst du sehen, indem du z.B. die Pfadpalette aufrufst und die entsprechende Ebene auswählst.

Um das zu verhindern, solltest du im Zeichenstift-Werkzeug nicht "Pfad" als Werkzeugmodus auswählen, sondern "Form". Dann kannst du auch Füllung und Konturstärke/-farbe festlegen. Je nachdem, ob geschnitten oder graviert werden soll.

Programme wie AI oder Inkscape haben den Vorteil, dass man Automatisierungen, wie das Nachzeichen-Werkzeug nutzen kann, um z.B. die Kontur (oder das ganze Motiv) mit wenigen Klicks zu erstellen.

Photoshop besitzt zwar seit kurzem das inhaltsbasierte Nachzeichenwerkzeug, dessen Qualität lässt aber sehr zu wünschen übrig. Ich kenne auch niemanden, der der wirklich nutzt.

Wie du deine Datei aufbereiten musst, hängt vermutlich vom Dienstleister ab. Daher vorher schlau machen, was dieser vorschreibt, um sich unnötige Nacharbeit zu ersparen.
Cool danke, ich glaube das hilft mir etwas weiter zu beginn.
Wobei ich heraus höre das Inkscape die "etwas" bessere Wahl wäre.

ich glaube bevor ich mich beim PH einarbeite würde ich doch das Inkscape mal testen, ich mach mich auf die suche.


DANKE für den Tipp.

gruß Mücke
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,03288 Sekunden mit 8 Queries