Einzelnen Beitrag anzeigen
  #11  
Alt 27.08.20, 18:57
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Für CorelDraw kann ich nicht sprechen, aber für Illustrator gibt es keine derartige Funktion.

Für den vereinfachten Algorithmus könnte man für Illustrator sicherlich ein Script schreiben. Dabei werden ja nur die beiden Pfade in X gleich lange Anschnitte aufgeteilt und diese jeweils zueinandergehörigen Punkte mit einem Pfad verbunden. Natürlich muss man dabei darauf achten, dass die beiden Pfade jeweils einen ähnlichen Startpunkt haben (z.B. oben in der Mitte)

Der zweite Algorithmus (der der Vorlage wesentlich näher kommt), ist deutlich komplizierter. Dort wird zunächst zwischen den beiden Pfaden eine Mittellinie erstellt. Diese Mittellinie dann in X gleich lange Abschnitte aufgeteilt. Ausgehend von dieser Linie, werden dann von den jeweiligen Anfangspunkten eines jeden Abschnittes Lotrechte Linien zu den beiden originalen Pfaden errechnet. Diese (Schnitt)Punkte werden dann miteinander verbunden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04680 Sekunden mit 8 Queries