Einzelnen Beitrag anzeigen
  #4  
Alt 29.06.20, 10:55
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Der Grund, wieso deine Schrift beim zoomen nicht verpixelt ist, dass es sich hierbei um Vektoren handelt. Deine Logo hingegen ist eine Pixelgrafik.

Normalerweise erstellt man ein Logo ebenfalls als Vektorgrafik - dann hat man diese Probleme nicht. Das wäre auf Dauer die sinnvollste Lösung.

Es funktioniert natürlich auch mit einer ausreichend großen Pixeldatei, optimal ist das allerdings nicht.

Laß mich raten - du hast beim exporttieren als "Adobe PDF-Vorgabe" etwas wie "kleinste Dateigröße" oeder unter "Komprimierung" irgendeine "Neuberechnung" stehen. Dort am besten "keine Neubrechnung" auswählen. Eventuell auch die "Komprimierung" deaktivieren bzw. eine angemessene "Bildqualität" auswählen.

Kann natürlich sein, dass das unter CS5 noch anders aufgebaut war, daher am besten mal noch Screenshots mit den Einstellungen erstellen.

Achja, Druckereien haben in aller Regel bestimmte Vorgaben, wie eine Datei erstellt werden soll. Daher am besten mal auch auf deren Seite unsehen, ob es da eine genaue Anleitung gibt.

Geändert von ph_o_e_n_ix (29.06.20 um 14:25 Uhr).
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02528 Sekunden mit 8 Queries