Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 21.11.19, 09:24
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ähm ... darf ich dich mal an deine ursprüngliche Aussage erinnern?

Zitat:
Zitat von Daniel1991 Beitrag anzeigen
Die Bilder sind alle mit weißem Hintergrund, daher ist es auch kein Problem wenn da mehr Rand dazu kommt.
Insofern ist alles was ich bisher geschrieben habe, völlig korrekt...

Allerdings möchtest du nun offenbar etwas völlig anderes, erklärst aber dabei nicht, wie Photoshop zwischen Artikeln, bei denen es genügt die Arbeitsfläche mit weisser Farbe zu erweitern und Artikeln, die proportional skaliert werden sollen (was ja zu einem Qualitätsverlust führt), unterscheiden soll.

Alleine der Gedanke, dass einige Artikel einen riesigen weissen Rand bekommen, andere Artikel wiederrum nahezu formatfüllend zu sehen sein sollen (und das dann auch noch bei 40% Qualität), lässt bei mir die Alarmglocken schellen...

Vielleicht solltest du einfach mal über HTML & CSS nachdenken...

Andernfalls musst du eine Möglichkeit finden, wie man die unterschiedlichen Bilder entsprechend ihrer gewünschten Verarbeitung selektieren kann (Dateiname, Metadaten, spezielle Ebene, etc.)
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,04790 Sekunden mit 8 Queries