Hallo!
Ich stand unlängst vor der gegenteiligen Frage: seit 2008 benutze ich diverse Macs, mein 27" iMac meinte vor 3 Wochen, im Pension gehen zu müssen. Zuerst machte die Festplatte schlapp, dann verreckte das Netzteil.
Nach langem Hin und Her entschied ich mich für den Umstieg auf PC.
Der erste Grund war der Preis. Schon mal die Preise der PRO-Geräte mit dem angebissenen Apfel-Logo drauf genauer angesehen?
Der zweite Grund war, sollte es zu einem Problem kommen: der EINFACHE Tausch (oder auch späteres Upgrade) der verbauten Komponenten. Beim Mac kannst du, ausser Aufrüsten des RAMs, selbst GARNIX machen. Geht mal was flöten, muss es Apple wieder löten. Und das lassen sich die Herrschaften wirklich fürstlich entlohnen! Die präsentieren dir einen unverschämt hohen Kostenvoranschlag, der den Neukauf eines Gerätes um nix nachsteht.
Mal ganz ehrlich: ein Grafiker braucht einen Mac so dringend, wie einen Pickel am Arsch.
Klar - ein Mac ist ein gut aussehendes und herzeigbares Prestigeobjekt, was die Performance (und Sicherheit) angeht, sind aus meiner Sicht beide Systeme gleichauf.
Als Alternative kannst du dir mal einen "Hackintosh" ansehen: das ist ein Selbstbau-Rechner mit ausgewählten Komponenten auf dem MacOS installiert werden kann. (Grauzone, aber nicht wirklich strafbar, bzw. wird von Apple nicht geahndet)
Meine neue Rechenmaschine hat mir etwa 1.600 gekostet, für den Moni wurden nochmals ca. 750,- fällig
Edit: ein in etwa vergleichbares System von Apple hätte mir um den Dreh 3.300 gekostet.
Geändert von gelöschter User (21.10.19 um 13:00 Uhr).
|