Thema: Photoshop Automatisierung von Bilder
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 15.10.19, 10:18
ph_o_e_n_ix ph_o_e_n_ix ist offline
PSC-süchtig
 
Registriert seit: 01/2017
Beiträge: 1.617
OS: Windows 10 Pro x64
Kreativ-Software: CC2018-2022 x64
ph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es gehtph_o_e_n_ix ist ein Photoshop-Spezialist und hilft wo es geht
Ganz klares Jein...

Man könnte natürlich mit Variablen und (d)einem Datensatz arbeiten - laut deinem Profil verwendest du aber noch Photoshop v5 (1997). Ob das damals schon möglich war, ist mir allerdings nicht bekannt. Grundsätzlich würde es aber gehen, allerdings...

... werden die Dateien bei dieser Datenzusammenführung automatisch im PSD-Format gespeichert. Man müsste also in einem weiteren Schritt die PSD-Dateien mit dem Bildprozessor noch als TIF-Dateien speichern.

Alternativ könnte man den gesamten Vorgang auch mit einem Script erledigen - dürfte aber wohl eher ausscheiden.
Mit Zitat antworten
 
Seite wurde generiert in 0,02141 Sekunden mit 8 Queries